Fr. 13.90

'Liesel, it's time for you to leave' - Die Auswanderung der Familie Rosenthal aus Heilbronn

German · Paperback / Softback

Will be released 01.12.2015

Description

Read more

Im Mai 1937, kurz nach ihrem 22. Geburtstag, verlässt die Buchhändlerin Alice Rosenthal (Liesel) ihre Heimatstadt Heilbronn und emigriert nach England. In den folgenden zwei Jahren wird sie der Empfehlung ihrer Eltern, endlich zu heiraten und ihre Interessen für die Bücher und die Kunst aufzugeben, nicht folgen. Sie wird in England langsam heimisch, findet Arbeit und Freunde, und stellt sich auf ihre eigenen Füße. Nun kann sie zunächst ihren Bruder Helmut und im Frühjahr 1939 auch ihre Eltern, den Vater Ludwig Rosenthal, einen konservativen jüdischen Heilbronner Weinhändler, und seine traditionell eingestellte Frau Hermine, aus Deutschland herausbringen. In diesen Jahren erlebt Liesel, gegen viele Widerstände, ihre Emigration: als Emanzipation.
Liesels Geschichte wird aus einem Bestand von ungefähr 400 Briefen rekonstruiert, die sie 1948, nach ihrer Heirat mit Walter Schwab in London, in Bündel geschnürt und in Kisten verpackt hat. Ihre Tochter, Rabbinerin und Baroness Julia Neuberger, hat dem Autor die Briefe übergeben. Er hat auf dieser Grundlage die individuelle Geschichte der Alice Schwab, geb. Rosenthal, nachgezeichnet, aber auch versucht zu zeigen, wie eine zeitgenössische Kulturwissenschaft mit solchen Dokumenten - von denen wohl noch viele in Bündeln verpackt und in Kisten versteckt auf ihre Entdeckung warten - einen Beitrag zum Verständnis der deutsch-jüdischen Geschichte und der Geschichte der Migrationen im 20. Jahrhundert leisten kann.

About the author

Joachim Schlör, geboren 1960 in Heilbronn, lebt in Berlin. Von 1993 bis 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, bis November 2001 wiss. Assistent am Lehrstuhl Neuere Geschichte II, Universität Potsdam, derzeit Projektleiter "Kompetenznetz Jüdische und Rabbinische Studien", Universität Potsdam.

Product details

Authors Joachim Schlör, Nora Weinelt
Publisher Neofelis
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.12.2015, delayed
 
No. of pages 320
Series Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
Relationen
Essays zur Gegenwart
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Judaism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.