Fr. 31.50

Sonnenflecken, Schattenflecken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Philippe Jaccottet ist eine der großen Stimmen der europäischen Poesie und 2014 durch die Aufnahme in die Bibliothèque de la Pléiade zum Klassiker geworden. "Sonnenflecken, Schattenflecken" umfasst Aufzeichnungen aus der gesamten Zeit seines Schaffens, von den Anfängen im Frankreich der 1950er Jahre bis in die Gegenwart des 21. Jahrhunderts: poetische Fragmente im Sinne der Romantiker, Naturbeobachtungen, Reflexionen zum eigenen Leben, zu Literatur, Malerei und Musik. Es sind Texte, die dieses Lebenswerk wunderbar zusammenfassen - das Selbstporträt eines großen Dichters in seiner Zeit.

About the author

Philippe Jaccottet wurde 1925 in Moudon (Westschweiz, Kanton Waadt) geboren. Schule und Universität besuchte er in Lausanne. Er hielt sich in Rom und Paris auf, bevor er 1953 nach Grignan (Südfrankreich, Département Drôme) zog, wo er bis heute zusammen mit der Malerin Anne-Marie Haesler lebt, die er im gleichen Jahr heiratete.§Jaccottet erhielt zahlreiche Preise, u. a. 1997 den "Friedrich-Hölderlin-Preis" und im Jahr 2000 den "Horst-Bienek-Preis für Lyrik". 2010 wurde ihm der "Große Schillerpreis" verliehen und 2014 der "Schweizer Grand Prix Literatur".

Wolfgang Matz, geb. 1955 in Berlin, lehrte von 1987-95 deutsche Sprache und Literatur an der Universität Poitiers und arbeitet seitdem als Verlagslektor in München. Er veröffentlichte zahlreiche Essays zur deutschen und zur französischen Literatur, wurde als Übersetzer mit dem Paul Celan Preis und dem Petrarca-Preis ausgezeichnet und ist Herausgeber von Adalbert Stifters 'Sämtliche Erzählungen in der Fassung des Erstdrucks' (2005).

Elisabeth Edl, 1956 in der Steiermark geboren, ist Romanistin und Übersetzerin vor allem von Klassikern aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Sie wurde mit dem Petrarca-Übersetzer-Preis, dem Johann-Heinrich-Voß-Preis und 2006 mit dem Österreichischen Staatspreis ausgezeichnet. 2014 erhielt sie den Romain-Rolland-Preis für deutsch-französische Literaturübersetzungen.

Summary

Philippe Jaccottet ist eine der großen Stimmen der europäischen Poesie und 2014 durch die Aufnahme in die Bibliothèque de la Pléiade zum Klassiker geworden. "Sonnenflecken, Schattenflecken" umfasst Aufzeichnungen aus der gesamten Zeit seines Schaffens, von den Anfängen im Frankreich der 1950er Jahre bis in die Gegenwart des 21. Jahrhunderts: poetische Fragmente im Sinne der Romantiker, Naturbeobachtungen, Reflexionen zum eigenen Leben, zu Literatur, Malerei und Musik. Es sind Texte, die dieses Lebenswerk wunderbar zusammenfassen – das Selbstporträt eines großen Dichters in seiner Zeit.

Foreword

Das Selbstporträt Philippe Jaccottets, eines großen Dichters in seiner Zeit.

Additional text

"Jaccottet ist, im besten Sinne, ein altmodischer Dichter, in den Klassikern ebenso bewandert wie in den Modernen, ein Asket des Schreibens, in dessen Leben sich alles, vom Rückzug ins ländliche Grignan bis zu seinen Äusserungen in Interviews, auf Klarheit und „Richtigkeit“ richtet." Milo Rau, Neue Zürcher Zeitung, 30.06.15

"Könnte man mit einem Radiergummi schreiben, so wäre es das ideale Arbeitswerkzeug für diesen Autor. Auswischen, kaum steht etwas da – nicht, weil die Worte falsch, sondern weil sie immer schon zu stark sind. Philippe Jaccottet ist der vielleicht leiseste unter Europas großen Gegenwartsdichtern." Joseph Hanimann, Süddeutsche Zeitung,30.06.15

"Der Ton des Dichters wird von den Übersetzern wunderbar genau getroffen." Peter Hamm, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.06.15

"Zweifel gegenüber der Tauglichkeit der Sprache, daneben die eigene Poesie, die diese Zweifel gleichzeitig ausräumt: Das ist die grossartige und bereichernde Spannung in diesem Buch." Beda Hanimann, St. Galler Tageblatt, 10.06.15

"Dieses Buch stellt nicht weniger als eine poetische Sensation dar und wurde nach seinem Erscheinen in Frankreich entsprechend gewürdigt." Volker Strebel, Am Erker, 01.06.2015

"In solch permanentem Nachdenken über die Schönheit der Welt und die geeignetste Weise, sie zum Ausdruck zu bringen, kann der Band als ideale Einladung gelten, dieses bedeutende Werk (Jaccottets) kennenzulernen." Eberhard Geisler, Neue Zürcher Zeitung, 05.05.15

Report

"Jaccottet ist, im besten Sinne, ein altmodischer Dichter, in den Klassikern ebenso bewandert wie in den Modernen, ein Asket des Schreibens, in dessen Leben sich alles, vom Rückzug ins ländliche Grignan bis zu seinen Äusserungen in Interviews, auf Klarheit und "Richtigkeit" richtet." Milo Rau, Neue Zürcher Zeitung, 30.06.15 "Könnte man mit einem Radiergummi schreiben, so wäre es das ideale Arbeitswerkzeug für diesen Autor. Auswischen, kaum steht etwas da - nicht, weil die Worte falsch, sondern weil sie immer schon zu stark sind. Philippe Jaccottet ist der vielleicht leiseste unter Europas großen Gegenwartsdichtern." Joseph Hanimann, Süddeutsche Zeitung,30.06.15 "Der Ton des Dichters wird von den Übersetzern wunderbar genau getroffen." Peter Hamm, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.06.15 "Zweifel gegenüber der Tauglichkeit der Sprache, daneben die eigene Poesie, die diese Zweifel gleichzeitig ausräumt: Das ist die grossartige und bereichernde Spannung in diesem Buch." Beda Hanimann, St. Galler Tageblatt, 10.06.15 "Dieses Buch stellt nicht weniger als eine poetische Sensation dar und wurde nach seinem Erscheinen in Frankreich entsprechend gewürdigt." Volker Strebel, Am Erker, 01.06.2015 "In solch permanentem Nachdenken über die Schönheit der Welt und die geeignetste Weise, sie zum Ausdruck zu bringen, kann der Band als ideale Einladung gelten, dieses bedeutende Werk (Jaccottets) kennenzulernen." Eberhard Geisler, Neue Zürcher Zeitung, 05.05.15

Product details

Authors Philippe Jaccottet
Assisted by Elisabeth Edl (Translation), Wolfgang Matz (Translation), Wolfgnag Matz (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title Taches de soleil, ou d'ombre
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.03.2015
 
EAN 9783446247697
ISBN 978-3-446-24769-7
No. of pages 272
Dimensions 120 mm x 202 mm x 22 mm
Weight 308 g
Series Edition Akzente
Edition Akzente
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Literaturwissenschaft, Kunst, Musik, Frankreich, Swissness, entdecken, Biografie: Schriftsteller

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.