Fr. 27.90

Der Tag, als meine Frau einen Mann fand - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Chloe und Rasmus sind seit fast zwanzig Jahren verheiratet, und ja, alles bestens, man hat sich entwickelt, man ist sich vertraut. Aber dass dieses Leben nun einfach so weitergehen soll, ist auch nicht auszuhalten. Rasmus will es noch einmal wissen: Eine neue Welt erobern, weit weg von zu Hause; zeigen, was er kann. Chloe ist immer bei ihm. Bis sie Benny trifft und sich noch einmal verliebt, wild und leidenschaftlich: Nicht an morgen denken, Sex die ganze Nacht, noch einmal jung sein, verdammt nochmal. Chloe erlebt den besten Sex ihres Lebens, und Rasmus die größte Katastrophe. Sibylle Berg stellt die Frage, die alle Paare irgendwann einmal beschäftigt: Ist Sex lebensnotwendig? Oder doch eher die Liebe?

About the author

Sibylle Berg, geboren vor nicht allzu langer Zeit in Weimar, gilt seit ihrem Debüt-Roman "Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot" als Übermutter der jungen deutschen Literatur. Darauf könnte sie verzichten. Neben Büchern schrieb die überzeugte Kettenraucherin Theaterstücke und Texte für verschiedene Magazine in Deutschland und der Schweiz, darunter "Das Magazin" (Zürich), "Allegra" (Hamburg) und das "Zeit-Magazin". 2008 erhält sie den Wolfgang-Koeppen-Preis.Sibylle Berg lebt in Zürich.

Summary

Chloe und Rasmus sind seit fast zwanzig Jahren verheiratet, und ja, alles bestens, man hat sich entwickelt, man ist sich vertraut. Aber dass dieses Leben nun einfach so weitergehen soll, ist auch nicht auszuhalten. Rasmus will es noch einmal wissen: Eine neue Welt erobern, weit weg von zu Hause; zeigen, was er kann. Chloe ist immer bei ihm. Bis sie Benny trifft und sich noch einmal verliebt, wild und leidenschaftlich: Nicht an morgen denken, Sex die ganze Nacht, noch einmal jung sein, verdammt nochmal. Chloe erlebt den besten Sex ihres Lebens, und Rasmus die größte Katastrophe. Sibylle Berg stellt die Frage, die alle Paare irgendwann einmal beschäftigt: Ist Sex lebensnotwendig? Oder doch eher die Liebe?

Foreword

Kurzweilig, intelligent, witzig: Wirklich alles, was Sie schon immer über Sex wissen wollten.

Additional text

"Absolut empfehlenswert! Wenn dieses Meisterwerk der Literatur nicht auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste in der nächsten Woche auftaucht, werden Sie alle verprügelt! Ein ganz tolles Buch! ... Mario Barth, nur in schlau." Jan Böhmermann, ZDF Neo Magazin Royale, 19.03.15

"Sibylle Berg ist zuverlässig krass, komisch, bitter und zärtlich." Die Zeit, 12.03.15

"Sibylle Bergs Bücher erzählen von der Sehnsucht nach der schönen Seele. Sie tun das ätzend unterhaltsam und führen uns mit unserem widerlichsten Lachen vor – dem der Zyniker." Insa Wilke, Süddeutsche Zeitung, 02.03.15

"Ein böser, bissiger Sibylle-Berg-Roman." Rainer Moritz, NDR Kultur, 24.02.15

"... grotesk und krass und eklig und verstörend, makaber und lustig und nah, und mit einem Wort: wunderschön." Margarete Stokowski, Die Tageszeitung,14.02.15

"Sibylle Berg schickt ein Paar durch die Selbstfindungshölle. Böse, lustig, wahr." Richard Kämmerlings, Die Welt, 07.02.15

"... gespickt mit böse-sarkastischen Bonmots, rasanten Formulierungen und schwarzsichtiger Kultur- und Kapitalismuskritik im unverwechselbar drastischen Sibylle-Berg-Stil." Ursula März, Deutschlandradio, 03.02.15

"Die Zeitgeistzynikerin Sibylle Berg schreibt scham- und schonungslos über alternde Frauen und Männer. ... Wenn Sie in einer Beziehung leben und noch Sex haben: Lesen Sie das Buch besser nicht!" Tobias Becker, Der Spiegel, 31.01.15

"Keiner schreibt so schön und prägnant über die Vergeblichkeit unseres Tuns wie die Kolumnistin Sibylle Berg." Matthias Wulff, Die Welt, 30.01.15

„Mit absurder Eleganz erzählt Sibylle Berg von einem Langzeitpaar. Krass, eklig, verstörend, makaber, lustig, nah.“ Margarete Stokowski, Die Tageszeitung, 14.02.15

"Wenn Sie in einer Beziehung leben und noch Sex haben: Lesen Sie das Buch besser nicht!" Tobias Becker, KulturSpiegel, Februar 2015

"Frankreich hat Michel Houellebecq, wir haben Sibylle Berg. Die Liebe bleibt die Kampfzone." Stefan Maelck, NDR Kultur, 06.02.15

"Großartig ist Sibylle Bergs neuer Roman deswegen, weil er sich diese Sicht mit sehr fiesem Humor zu eigen macht und mit dem Verlauf der Geschichte zugleich konterkariert." Richard Kämmerlings, Die Welt, 07.02.15

Report

"Absolut empfehlenswert! Wenn dieses Meisterwerk der Literatur nicht auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste in der nächsten Woche auftaucht, werden Sie alle verprügelt! Ein ganz tolles Buch! ... Mario Barth, nur in schlau." Jan Böhmermann, ZDF Neo Magazin Royale, 19.03.15 "Sibylle Berg ist zuverlässig krass, komisch, bitter und zärtlich." Die Zeit, 12.03.15 "Sibylle Bergs Bücher erzählen von der Sehnsucht nach der schönen Seele. Sie tun das ätzend unterhaltsam und führen uns mit unserem widerlichsten Lachen vor - dem der Zyniker." Insa Wilke, Süddeutsche Zeitung, 02.03.15 "Ein böser, bissiger Sibylle-Berg-Roman." Rainer Moritz, NDR Kultur, 24.02.15 "... grotesk und krass und eklig und verstörend, makaber und lustig und nah, und mit einem Wort: wunderschön." Margarete Stokowski, Die Tageszeitung,14.02.15 "Sibylle Berg schickt ein Paar durch die Selbstfindungshölle. Böse, lustig, wahr." Richard Kämmerlings, Die Welt, 07.02.15 "... gespickt mit böse-sarkastischen Bonmots, rasanten Formulierungen und schwarzsichtiger Kultur- und Kapitalismuskritik im unverwechselbar drastischen Sibylle-Berg-Stil." Ursula März, Deutschlandradio, 03.02.15 "Die Zeitgeistzynikerin Sibylle Berg schreibt scham- und schonungslos über alternde Frauen und Männer. ... Wenn Sie in einer Beziehung leben und noch Sex haben: Lesen Sie das Buch besser nicht!" Tobias Becker, Der Spiegel, 31.01.15 "Keiner schreibt so schön und prägnant über die Vergeblichkeit unseres Tuns wie die Kolumnistin Sibylle Berg." Matthias Wulff, Die Welt, 30.01.15 "Mit absurder Eleganz erzählt Sibylle Berg von einem Langzeitpaar. Krass, eklig, verstörend, makaber, lustig, nah." Margarete Stokowski, Die Tageszeitung, 14.02.15 "Wenn Sie in einer Beziehung leben und noch Sex haben: Lesen Sie das Buch besser nicht!" Tobias Becker, KulturSpiegel, Februar 2015 "Frankreich hat Michel Houellebecq, wir haben Sibylle Berg. Die Liebe bleibt die Kampfzone." Stefan Maelck, NDR Kultur, 06.02.15 "Großartig ist Sibylle Bergs neuer Roman deswegen, weil er sich diese Sicht mit sehr fiesem Humor zu eigen macht und mit dem Verlauf der Geschichte zugleich konterkariert." Richard Kämmerlings, Die Welt, 07.02.15

Product details

Authors Sibylle Berg
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.02.2015
 
EAN 9783446247604
ISBN 978-3-446-24760-4
No. of pages 256
Dimensions 133 mm x 208 mm x 22 mm
Weight 362 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Sexualität, Ehe, Lachen, Deutschland, Afrika, Swissness, Liebesgeschichten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.