Read more
Empfehlungsliste The White Ravens 2015. Jeder Tag ist Muttertag. Weit außerhalb der City, in der Pampa, hält ein Bus. Eine junge Frau steigt aus und geht übers Feld zu einem Häuschen. Im Garten arbeitet eine alte Frau. Winzig steht sie vor der jungen Frau, riesengroß ist die junge. Da beugt sich die junge hinab, nimmt der alten den Strohhut vom Kopf und küsst sie. Die alte Frau holt einen Topf mit warmer Suppe, die junge setzt sich den Strohhut auf ... und wird kleiner und kleiner. Bildzauber? Zauberbilder? - Zauberhafte Szenen! Die alte Frau wächst, die junge schrumpft, und zum Schluss sitzen Mutter und Tochter als Mutter und Kind am Tisch, sie schmiegen sich aneinander und genießen den Moment. Welch ein Glück! Natalia Chernysheva erzählt diese Tochter-Mutter-Geschichtenur mit Bildern und kühnen Perspektiven; ein Wiedersehen, das in seiner behutsamen Art der Annäherung anrührt.
About the author
Natalia Chernysheva, geboren in Swerdlowsk, studierte an der Ural Staatsakademie Grafik und Zeichentrickfilm. Seither hat sie als Zeichnerin und Regisseurin an verschiedenen Zeichentrickfilmen gearbeitet. Im Sommer 2014 hat sie ihre Ausbildung an der Kunsthochschule in La Podrière (F) abgeschlossen.
Summary
Empfehlungsliste The White Ravens 2015. Jeder Tag ist Muttertag. Weit außerhalb der City, in der Pampa, hält ein Bus. Eine junge Frau steigt aus und geht übers Feld zu einem Häuschen. Im Garten arbeitet eine alte Frau. Winzig steht sie vor der jungen Frau, riesengroß ist die junge. Da beugt sich die junge hinab, nimmt der alten den Strohhut vom Kopf und küsst sie. Die alte Frau holt einen Topf mit warmer Suppe, die junge setzt sich den Strohhut auf … und wird kleiner und kleiner. Bildzauber? Zauberbilder? - Zauberhafte Szenen! Die alte Frau wächst, die junge schrumpft, und zum Schluss sitzen Mutter und Tochter als Mutter und Kind am Tisch, sie schmiegen sich aneinander und genießen den Moment. Welch ein Glück! Natalia Chernysheva erzählt diese Tochter-Mutter-Geschichtenur mit Bildern und kühnen Perspektiven; ein Wiedersehen, das in seiner behutsamen Art der Annäherung anrührt.
Additional text
»Die poetischen Bilder verdeutlichen auf äußerst berührende Weise die sich im Laufe des Lebens verändernden Rollen eines Mutter-Tochter-Verhältnisses und lassen das Herz des Betrachters meilenweit aufgehen. Einfach wunderschön!« malkastl.de
Report
»Eine ganz andere Tochter-Mutter-Geschichte nur mit Bildern und außergewöhnlichen Perspektiven erzählt.« Evangelische Bücherei im Rheinland