Sold out

Die deutsche Ehe - Liebe im Schatten der Geschichte

German · Hardback

Description

Read more

In der deutschen Ehe entfaltet sich eine Dynamik, die allgemein wie speziell, sehr modern und doch die historische Folge sozialer Traditionen ist.
über 25 Prozent aller Ehen in Deutschland sind binational. Eine Kulturgeschichte der deutschen Ehe und wie nationale und kulturelle Eigenarten unsere Beziehungen beeinflussen.

About the author

Dr. phil. Wolfgang Schmidbauer, geb. 1941, studierte Psychologie und promovierte 1968 über 'Mythos und Psychologie'. Er lebte dann einige Jahre als Autor in Italien. 1972 gründete er mit Kollegen ein Institut für analytische Gruppendynamik und wenig später die Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse. 1977 prägte er in dem Bestseller 'Die hilflosen Helfer' den Begriff des Helfer-Syndroms. Heute arbeitet Wolfgang Schmidbauer als Autor und Psychoanalytiker in eigener Praxis in München.

Summary

In der deutschen Ehe entfaltet sich eine Dynamik, die allgemein wie speziell, sehr modern und doch die historische Folge sozialer Traditionen ist.
Über 25 Prozent aller Ehen in Deutschland sind binational. Eine Kulturgeschichte der deutschen Ehe und wie nationale und kulturelle Eigenarten unsere Beziehungen beeinflussen.

Additional text

»Eine anregende Lektüre«Psychologie Heute»Lesens- und nachdenkenswert (…) Ein Buch, das manch unentdeckte Zusammenhänge erhellen, aber auch Fragen beantworten kann, die sich auf dem Weg in die Ehe im jungen Liebesglück nur selten stellen, aber später durchaus Relevanz zeigen können.«Main Post»Manches liest sich derart schwarzwalddüster, dass man sich fragt, wie Deutsche sich im Schatten ihrer Geschichte nur mal kurz verlieben können. Das schöne an diesem Buch ist sein Ende in Gelassenheit.«Der Tagesspiegel

Report

"Eine anregende Lektüre"Psychologie Heute"Lesens- und nachdenkenswert (...) Ein Buch, das manch unentdeckte Zusammenhänge erhellen, aber auch Fragen beantworten kann, die sich auf dem Weg in die Ehe im jungen Liebesglück nur selten stellen, aber später durchaus Relevanz zeigen können."Main Post"Manches liest sich derart schwarzwalddüster, dass man sich fragt, wie Deutsche sich im Schatten ihrer Geschichte nur mal kurz verlieben können. Das schöne an diesem Buch ist sein Ende in Gelassenheit."Der Tagesspiegel

Product details

Authors Wolfgang Schmidbauer
Publisher Orell Füssli
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2015
 
EAN 9783280055717
ISBN 978-3-280-05571-7
No. of pages 224
Dimensions 157 mm x 219 mm x 24 mm
Weight 412 g
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy

Deutschland; Gesellschaft, Ehe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.