Fr. 27.90

Geld & Bewusstsein - Unser subjektives Verhältnis zu Geld verstehen - Eine Einladung zur Selbsterforschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

· Kluge Sichtweise auf unser heutiges Finanzsystem und Hintergrundanalyse· Über die innere Spaltung zwischen Geist und Materie· Praktisches Übungsbuch zum Thema Geld, Schulden, ethische InvestitionenKann man ein spirituelles Leben inmitten einer Kultur leben, die vom Geld dominiert wird und in der der eigentliche Zweck des Geldes verzerrt ist?Kann man die volle Verantwortung für die eigene finanzielle Situation übernehmen, auch wenn das wirtschaftliche Klima um uns herum alles andere als stabil ist und Regierungen nach wie vor die Interessen des Kapitals unterstützen?Solche Fragen bilden das Zentrum von Mayuri Onerheims hoch gelobtem Werk. Ihr Anliegen ist es, unseren Umgang mit Geld als Symptom unserer spirituellen Getrenntheit zu erkennen, aber auch als Spiegelbild unseres kulturellen Hintergrunds und unserer frühkindlichen Konditionierungen.Sie entmystifiziert die psychologischen, historischen, soziokulturellen und spirituellen Dimensionen von Geld und zeigt auf, wie wir selbst einen klaren Blick auf unsere Finanzen bekommen, sodass Geld zu einem sinnvollen Werkzeug für jeden wird - als Ausdruck der eigenen Ethik und Spiritualität.Selbsterforschungsübungen geben dem Leser die Möglichkeit seine Entwicklung über die Zeit zu beobachten.

About the author

Lehrerin der Ridhwan-Schule. Ursprünglich 25 Jahre als Steuer- und Wirtschaftsberaterin tätig, untersuchte sie im Rahmen der Selbsterforschung den spirituellen Aspekt von Geld. Mehr als 500 Studenten haben in den letzten acht Jahren ihr Seminar „Der Logos des Geldes“ absolviert. Jetzt sind ihre weiter ausgear-beiteten Inhalte zu diesem Buch geworden. Die in Kanada geborene Autorin lebt mit ihrem Mann in Marin County, Kalifornien.
www.logosofmoney.com

Summary

· Kluge Sichtweise auf unser heutiges Finanzsystem und Hintergrundanalyse
· Über die innere Spaltung zwischen Geist und Materie
· Praktisches Übungsbuch zum Thema Geld, Schulden, ethische Investitionen

Kann man ein spirituelles Leben inmitten einer Kultur leben, die vom Geld dominiert wird und in der der eigentliche Zweck des Geldes verzerrt ist?
Kann man die volle Verantwortung für die eigene finanzielle Situation übernehmen, auch wenn das wirtschaftliche Klima um uns herum alles andere als stabil ist und Regierungen nach wie vor die Interessen des Kapitals unterstützen?
Solche Fragen bilden das Zentrum von Mayuri Onerheims hoch gelobtem Werk. Ihr Anliegen ist es, unseren Umgang mit Geld als Symptom unserer spirituellen Getrenntheit zu erkennen, aber auch als Spiegelbild unseres kulturellen Hintergrunds und unserer frühkindlichen Konditionierungen.
Sie entmystifiziert die psychologischen, historischen, soziokulturellen und spirituellen Dimensionen von Geld und zeigt auf, wie wir selbst einen klaren Blick auf unsere Finanzen bekommen, sodass Geld zu einem sinnvollen Werkzeug für jeden wird - als Ausdruck der eigenen Ethik und Spiritualität.
Selbsterforschungsübungen geben dem Leser die Möglichkeit seine Entwicklung über die Zeit zu beobachten.

Product details

Authors Mayuri Onerheim
Assisted by Thekla Clemens (Translation)
Publisher Innenwelt Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2015
 
EAN 9783942502412
ISBN 978-3-942502-41-2
No. of pages 320
Dimensions 123 mm x 190 mm x 21 mm
Weight 297 g
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development

Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterkenntnis, Investition, Investitionsrechnung, Geld, Kapital, Spirituelle Ratgeber (div.), Anlagen, Betriebswirtschaft und Management, optimieren, Sparen, Schulden, Gewinne, Geist und Materie, Nachhaltige Investitionen, Margen, Kapitalinteressen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.