Sold out

Spital als Lebensform - Österreichische Spitalordnungen und Spitalinstruktionen der Neuzeit

German · Hardback

Description

Read more

Spital-, Bet- und Kostordnungen, aber auch Instruktionen und Spitalinventare von Bürger- und Herrschaftsspitälern von Vorarlberg bis zum Burgenland bilden den gesamtösterreichischen Kern dieses zweibändigen Buches. Nicht nur die edierten Stücke, sondern auch die jeweilige Spitalgeschichte und die Quellengattung Ordnung/Statut/Instruktion und Inventar werden breiter dargelegt. Insgesamt 203 Texte, beginnend mit dem Spätmittelalter und bis ins 19. Jahrhundert reichend, vermitteln einen bislang fehlenden Überblick zum österreichischen Spitalwesen. Neben den Institutionengeschichten der Spitäler geraten auch die Insassen durch diese Edition erstmals vergleichend in den Fokus der Forschung.

About the author

Martin Scheutz, geboren 1967, ist Universitätsdozent am Institut für Geschichte der Universität Wien/Institut für Österreichische Geschichtsforschung. Forschungsschwerpunkte: historische Kriminalitätsgeschichte in der Neuzeit, Selbstzeugnisse, Stadt- und Regionalgeschichte, Frömmigkeitsgeschichte.

Alfred Stefan Weiß, geb. 1964, ist Assistenzprofessor am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg. Er hat sich zu Beginn seiner Karriere auf die regionalgeschichtliche Erforschung des ehemaligen Erzstiftes Salzburg konzentriert, seit der Jahrtausendwende beschäftigt er sich mit Fragen der Kriminalitäts-, Medizin- und Hospitalgeschichte. Weiß ist Spezialist für die Geschichte Österreichs in der Frühen Neuzeit. Er hat diverse Tagungen organisiert, über hundert Vorträge gehalten und ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher und wissenschaftlicher Aufsätze. Weiß ist Vorstandsmitglied des Vereins für Sozialgeschichte der Medizin in Österreich (Wien) und der Deutschen Gesellschaft für Krankenhausgeschichte (Berlin).

Summary

Spital-, Bet- und Kostordnungen, aber auch Instruktionen und Spitalinventare von Bürger- und Herrschaftsspitälern von Vorarlberg bis zum Burgenland bilden den gesamtösterreichischen Kern dieses zweibändigen Buches. Nicht nur die edierten Stücke, sondern auch die jeweilige Spitalgeschichte und die Quellengattung Ordnung/Statut/Instruktion und Inventar werden breiter dargelegt. Insgesamt 203 Texte, beginnend mit dem Spätmittelalter und bis ins 19. Jahrhundert reichend, vermitteln einen bislang fehlenden Überblick zum österreichischen Spitalwesen. Neben den Institutionengeschichten der Spitäler geraten auch die Insassen durch diese Edition erstmals vergleichend in den Fokus der Forschung.

Product details

Authors Marti Scheutz, Martin Scheutz, Alfred St. Weiß, Alfred Stefan Weiss
Assisted by Martin Von: Scheutz (Editor), Alfred Stefan Weiss (Editor)
Publisher Böhlau Wien
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.05.2015
 
EAN 9783205796398
ISBN 978-3-205-79639-8
No. of pages 1144
Dimensions 178 mm x 246 mm x 74 mm
Weight 2281 g
Series Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsfor
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.