Sold out

Aufstieg und Fall des VdU - Briefe und Protokolle aus privaten Nachlässen 1948-1955

German · Hardback

Description

Read more

Der Verband der Unabhängigen (VdU), die Vorgängerpartei der FPÖ, hat kein Archiv hinterlassen. Seine Überlieferung muss aus vielen Mosaiksteinchen rekonstruiert werden, aus den privaten Nachlässen seiner führenden Vertreter, von den Gedächtnisprotokollen Karl Hartlebs, des Vizekanzlers der 1. Republik, bis zu den stenographischen Notizen des Salzburger Langzeit-Obmannes Gustav Zeillinger. Der VdU war ein lockerer Verband, organisatorisch und weltanschaulich. Sein Gründer, Herbert Alois Kraus, wollte keine klassische Lagerpartei, sondern eine breitgefächerte Reformbewegung ins Leben rufen - und stand mit diesem Konzept von Anfang an im Zentrum lebhafter Kontroversen. Die Korrespondenzen des FPÖ-Gründers Anton Reinthaller belegen, wie sehr auch die Wirtschaft am Schicksal des "Dritten Lagers" Anteil nahm - und sich 1955 schließlich gegen Kraus entschied.

About the author

Lothar Höbelt, Jg. 1956, Studium bei Heinrich Lutz und Adam Wandruszka, 1982 Promotion sub auspiciis praesidentis, Gastprofessor University of Chicago, seit 1997 ao. Univ.-Prof. für neuere Geschichte an der Universität Wien.

Summary

Der Verband der Unabhängigen (VdU), die Vorgängerpartei der FPÖ, hat kein Archiv hinterlassen. Seine Überlieferung muss aus vielen Mosaiksteinchen rekonstruiert werden, aus den privaten Nachlässen seiner führenden Vertreter, von den Gedächtnisprotokollen Karl Hartlebs, des Vizekanzlers der 1. Republik, bis zu den stenographischen Notizen des Salzburger Langzeit-Obmannes Gustav Zeillinger. Der VdU war ein lockerer Verband, organisatorisch und weltanschaulich. Sein Gründer, Herbert Alois Kraus, wollte keine klassische Lagerpartei, sondern eine breitgefächerte Reformbewegung ins Leben rufen – und stand mit diesem Konzept von Anfang an im Zentrum lebhafter Kontroversen. Die Korrespondenzen des FPÖ-Gründers Anton Reinthaller belegen, wie sehr auch die Wirtschaft am Schicksal des „Dritten Lagers“ Anteil nahm – und sich 1955 schließlich gegen Kraus entschied.

Product details

Assisted by Lothar Herausgegeben von Höbelt (Editor), Lotha Höbelt (Editor), Lothar Höbelt (Editor)
Publisher Böhlau Wien
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2015
 
EAN 9783205796343
ISBN 978-3-205-79634-3
No. of pages 346
Dimensions 180 mm x 246 mm x 28 mm
Weight 800 g
Series Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek
Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für pol.-hist. Studien d. Haslauer-Bibliothek
Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-
Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für polit.-hist. Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibl.
Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für polit.-hist. Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibl.
Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für pol.-hist. Studien d. Haslauer-Bibliothek
Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der Dr. Wilfried-Haslauer-Bibliothek
Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historisch
Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Social sciences, law, business > Political science

Österreich, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Europäische Geschichte, Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Österreich / Politik, Staat, Zeitgeschichte, Partei (politisch), Innerparteilich, FPÖ; Politik; Verband der Unabhängigen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.