Sold out

42,195 - Warum wir Marathon laufen und was wir dabei denken

German · Hardback

Description

Read more

Der Schriftsteller als Marathonläufer - in 42,195 Kapiteln.

Was ist das, was uns seit Jahren an- und umtreibt, das uns regelmäßig hinaustreibt aus der Geborgenheit unserer Behausungen. Was geht in uns vor, wenn wir laufen, was denken wir dabei und danach und darüber? Und was sagt das womöglich über uns aus und die Gesellschaft, in der wir leben?

Matthias Politycki betrachtet einen Sport, der viel mehr ist als eine Freizeitbeschäftigung. In einer globalisierten Welt ist das Laufen zum Minimalkonsens der neuen Weltgemeinschaft geworden. Für ihn selbst ist sein Leben und Schreiben ohne Laufen längst nicht mehr denkbar. In 42,195 Kapiteln denkt Politycki über das Laufen nach und erzählt aus dem eigenen Laufleben, welches mit seiner Schriftstellerexistenz verknüpft ist.

List of contents

CoverTitelseiteStarterbereichStartKm 1Km 2Km 3Km 4Km 5Km 6Km 7Km 8Km 9Km 10Km 11Km 12Km 13Km 14Km 15Km 16Km 17Km 18Km 19Km 20Km 21HM-MarkeKm 22Km 23Km 24Km 25Km 26Km 27Km 28Km 29Km 30Km 31Km 32Km 33Km 34Km 35Km 36Km 37Km 38Km 39Km 40Km 41Km 42ZielZielbereichDies Buch ist all [...]AnmerkungenÜber Matthias PolityckiImpressum

About the author

Matthias Politycki, geboren 1955 in Karlsruhe, besuchte die Schule in Ottobrunn und München. Nach dem Abitur studierte er von 1975 bis 1987 Neuere deutsche Literatur, Philosophie, Theater- und Kommunikationswissenschaft an den Universitäten München und Wien. 1981 erlangte er den Grad eines Magisters, 1987 promovierte er bei Walter Müller-Seidel in München zum Doktor der Philosophie. Nach drei Semestern Lehrtätigkeit als Akademischer Rat am Münchner Institut für Deutsche Philologie wechselte er 1990 zum Beruf des freien Schriftstellers. Er lebt in Hamburg und München. 2009 erhielt er den Münchner Ernst Hoferichter-Preis.

Summary

Der Schriftsteller als Marathonläufer - in 42,195 Kapiteln.

Was ist das, was uns seit Jahren an- und umtreibt, das uns regelmäßig hinaustreibt aus der Geborgenheit unserer Behausungen. Was geht in uns vor, wenn wir laufen, was denken wir dabei und danach und darüber? Und was sagt das womöglich über uns aus und die Gesellschaft, in der wir leben?

Matthias Politycki betrachtet einen Sport, der viel mehr ist als eine Freizeitbeschäftigung. In einer globalisierten Welt ist das Laufen zum Minimalkonsens der neuen Weltgemeinschaft geworden. Für ihn selbst ist sein Leben und Schreiben ohne Laufen längst nicht mehr denkbar. In 42,195 Kapiteln denkt Politycki über das Laufen nach und erzählt aus dem eigenen Laufleben, welches mit seiner Schriftstellerexistenz verknüpft ist.

Additional text

»Unbedingt lesenswert – auch für Nichtsportler!"«

Report

»42,195 ist genauso unterhaltsam und überraschend wie die Gedankenketten, die beim Laufen entstehen.« Deutsche Welle 20150314

Product details

Authors Matthias Politycki
Publisher Hoffmann und Campe
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.03.2015
 
EAN 9783455503388
ISBN 978-3-455-50338-8
No. of pages 320
Dimensions 130 mm x 210 mm x 30 mm
Weight 442 g
Subjects Guides > Sport > Track and field athletics, gymnastics
Travel > Sports and active travel

Philosophie, Marathon, Sport s.a. Einzelsportart : Berichte, Erinnerungen, Laufen, entdecken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.