Read more
ARTHUR ZELGER: DER PIONIER IM TIROLER GRAFIKDESIGN
Arthur Zelger (1914-2004) zählt zu den Pionieren des Grafikdesigns in Tirol und war einer der bedeutendsten Gestalter des Landes. Eingebettet in eine Zusammenschau von über hundert Jahren Geschichte des Grafikdesigns werden Zelgers Arbeiten erstmals umfassend dargestellt. Eindrucksvoll zeichnen sie die Entstehungsgeschichte von Plakaten und Logos nach, die zu Ikonen wurden: Die mächtige, schwarze Felswand mit dem hohen Wasserfall, die in der Ferne weiß leuchtenden Berge und der tiefrote Abendhimmel mit dem schlichten Aufdruck "Tirol" machten Arthur Zelgers Tirol-Plakat berühmt.
GRAFIKDESIGN PRÄGT UNSER LEBEN
Obwohl Grafikdesign unsere Umgebung und unseren Alltag prägt, denken wir kaum je darüber nach. Dabei formen Grafikdesigner mit ihren Linien, Farben, Logos, Schriften und Bilder ein Land ebenso wie Wind und Wetter - ein Klimaphänomen der besonderen Art, das eine Landschaft im Kopf des Betrachters gestaltet.
FASZINIERENDER BLICK HINTER DIE KULISSEN
Mit aufschlussreichen Hintergrundinformationen, teils noch nie gezeigten Skizzen und Entwürfen sowie zahlreichen Farbabbildungen eröffnen Anita Kern und Kurt Höretzeder einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen Tiroler Grafikdesigns.
ERFAHREN SIE AUSSERDEM:
- welche Rolle die Darstellung des Alpinen im Tiroler Grafikdesign des 20. Jahrhunderts spielt
- wie die "moderne" Tourismuswerbung in Tirol entstanden ist und
- in welcher Beziehung Tiroler Grafikdesign zu Entwicklungen in der Nachbarschaft steht, z.B. der Schweizer Grafik, der Mailänder Designszene und der Hochschule für Gestaltung Ulm
About the author
Anita Kern. Studierte Grafikdesigns und Werbung sowie Doktoratsstudium der Kultur- und Geistesgeschichte der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Grafikdesignerin in Werbeagenturen und Grafikateliers; 1995 - 2008 Rumpelhuber + Kern, seit 2008 im neugegründeten Kommunikationsdesign-Unternehmen Kerndesign. Autorin, Kuratorin, Lehrtätigkeit an der Werbeakademie des WIFI Wien.
Prof. Arthur Zelger, geboren 1914, studierte Werbegraphik an der Kunstgewerbeschule in Wien und kehrte nach 1945 nach Innsbruck zurück. Von 1964 bis 1996 unterrichtete er an der Gewerbeschule in Innsbruck, Abteilung für angewandte Malerei; 1999 verlieh ihm die Stadt Innsbruck das Ehrenzeichen für Kunst und Kultur; im Frühjahr 2001 wurde er mit dem Tiroler Kommunikationskristall geehrt.