Sold out

In Stücke gerissen - Roman

German · Hardback

Description

Read more

Als im Juli 1914 Zeitungen die Mobilisierung der Habsburgermonarchie gegen Serbien verkünden, kehrt der Idealist Bálint Abády nach Siebenbürgen zurück. Er kümmert sich um seine Genossenschaften, bringt die Korrespondenz in Ordnung und geht noch einmal durch Herrenhaus und Schloss. Den Flügel, den er mit der Liebe seines Lebens bewohnen wollte, meidet er. Wenig später, im Feldgrau des Regiments, lässt sich Bálint von einem Wagen zu seinem Regiment der Vilmos-Husaren bringen. Zerbrochene Pläne, vernichtete Träume, verblichene Erinnerungen: In Stücke gerissen werden in Miklós Bánffys Trilogie der Traum vom Glück zweier Menschen und die lange als unumstößlich geltende Welt von gestern.

About the author

Miklós Bánffy wurde 1873 in Klausenburg geboren, studierte Jura, leitete zwischen 1912 und 1918 die Budapester Oper und das Nationaltheater und war 1921/22 ungarischer Außenminister. 1926 optierte er für die rumänische Staatsangehörigkeit. Er starb 1950 verarmt in Budapest.

Summary

Als im Juli 1914 Zeitungen die Mobilisierung der Habsburgermonarchie gegen Serbien verkünden, kehrt der Idealist Bálint Abády nach Siebenbürgen zurück. Er kümmert sich um seine Genossenschaften, bringt die Korrespondenz in Ordnung und geht noch einmal durch Herrenhaus und Schloss. Den Flügel, den er mit der Liebe seines Lebens bewohnen wollte, meidet er. Wenig später, im Feldgrau des Regiments, lässt sich Bálint von einem Wagen zu seinem Regiment der Vilmos-Husaren bringen. Zerbrochene Pläne, vernichtete Träume, verblichene Erinnerungen: In Stücke gerissen werden in Miklós Bánffys Trilogie der Traum vom Glück zweier Menschen und die lange als unumstößlich geltende Welt von gestern.

Foreword

"Miklós Bánffy ist ein geborener Erzähler." (Patrick Leigh Fermor) - das epische Finale seiner Siebenbürger Geschichte

Additional text

„Bánffy entwirft Sprach-Zeichnungen aus Landschaft, Liebe und Licht, die wahrlich ihresgleichen suchen.“ Cornelius Hell, Ö1 ex libris, 12.04.15

„Die Beschreibung der letzten Jahre der Doppelmonarchie macht Bánffys Werk zu einer unverzichtbaren historischen Lektüre.“ Walter Kier, Wiener Zeitung, 18.04.15

„Ein großer Abschied, ein Abgesang, eine Verklärung jener Welt von Gestern, der Grandezza und Leichtigkeit ihres Seins, deren so opulente wie subtile Schönheit dem allgemeinen Grauen noch immer widersteht.“ Ulrich Baron, Süddeutsche Zeitung, 12.05.15

Report

"Bánffy entwirft Sprach-Zeichnungen aus Landschaft, Liebe und Licht, die wahrlich ihresgleichen suchen." Cornelius Hell, Ö1 ex libris, 12.04.15

"Die Beschreibung der letzten Jahre der Doppelmonarchie macht Bánffys Werk zu einer unverzichtbaren historischen Lektüre." Walter Kier, Wiener Zeitung, 18.04.15

"Ein großer Abschied, ein Abgesang, eine Verklärung jener Welt von Gestern, der Grandezza und Leichtigkeit ihres Seins, deren so opulente wie subtile Schönheit dem allgemeinen Grauen noch immer widersteht." Ulrich Baron, Süddeutsche Zeitung, 12.05.15

Product details

Authors Miklós Bánffy
Assisted by Andreas Oplatka (Afterword), Andreas Oplatka (Translation)
Publisher Paul Zsolnay Verlag
 
Original title They Were Divided
Languages German
Product format Hardback
Released 23.02.2015
 
EAN 9783552056336
ISBN 978-3-552-05633-6
No. of pages 400
Dimensions 152 mm x 220 mm x 32 mm
Weight 600 g
Series Siebenbürger Geschichte
Siebenbürger Geschichte
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Ungarische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Geschichte, Rumänische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Ungarn, Rumänien, Liebesgeschichten, Österreich-Ungarn, entspannen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.