Fr. 23.90

Testfall Ukraine - Europa und seine Werte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Krieg in der Ostukraine ist ein Krieg im Zentrum Europas. Das wurde spätestens klar, als über dem Kampfgebiet eine zivile Verkehrsmaschine abgeschossen wurde. Über 300 Menschen, die meisten aus den Niederlanden, kamen ums Leben. Doch nichts geschah, was die Gewalt und den rasanten Zerfall von Zivilität bis hin zum Sterben der Millionenstädte Donezk und Luhansk hätte stoppen können. Die Ereignisse, die der Maidan-Revolution in Kiew folgten, von der Krim-Annexion bis zur Invasion russischer Truppen in Nowoasowsk, haben binnen weniger Monate die Grundlagen der europäische Nachkriegsordnung erschüttert: territoriale Integrität, Souveränität, Sicherheit, Frieden scheinen außer Kraft gesetzt. Russland und der Westen stehen sich wieder feindlich gegenüber. Wie konnte es dazu kommen? Und was bedeutet das für das künftige Zusammenleben in Europa? Schriftsteller und Publizisten suchen nach Antworten.Mit Beiträgen von Alice Bota, Andreas Kappeler, Kateryna Mishchenko, Herfried Münkler, Serhij Zhadan u.a.

About the author

Katharina Raabe, geboren 1957 in Hamburg, ist Lektorin für osteuropäische Literaturen im Suhrkamp Verlag. 2015 erhielt sie den Deutschen Sprachpreis für eine "außergewöhnliche Lebensleistung" und ihre Verdienste für die Gegenwartsliteratur Osteuropas.

Summary

Der Krieg in der Ostukraine ist ein Krieg im Zentrum Europas. Das wurde spätestens klar, als über dem Kampfgebiet eine zivile Verkehrsmaschine abgeschossen wurde. Über 300 Menschen, die meisten aus den Niederlanden, kamen ums Leben. Doch nichts geschah, was die Gewalt und den rasanten Zerfall von Zivilität bis hin zum Sterben der Millionenstädte Donezk und Luhansk hätte stoppen können. Die Ereignisse, die der Maidan-Revolution in Kiew folgten, von der Krim-Annexion bis zur Invasion russischer Truppen in Nowoasowsk, haben binnen weniger Monate die Grundlagen der europäische Nachkriegsordnung erschüttert: territoriale Integrität, Souveränität, Sicherheit, Frieden scheinen außer Kraft gesetzt. Russland und der Westen stehen sich wieder feindlich gegenüber. Wie konnte es dazu kommen? Und was bedeutet das für das künftige Zusammenleben in Europa? Schriftsteller und Publizisten suchen nach Antworten.

Mit Beiträgen von Alice Bota, Andreas Kappeler, Kateryna Mishchenko, Herfried Münkler, Serhij Zhadan u.a.

Additional text

»... die Beiträge der 15 Autoren (erfüllen) ein verbreitetes Grundbedürfnis nach historischen Fakten und politischen Einschätzungen, ohne die unser Bild von jenem Land, das offenkundig zwischen die Stühle geraten ist, nicht vollständig und realistisch wäre.«

Report

»Erschreckend und erhellend an diesem Buch ist die Tatsache, dass fast jeder Beitrag sich liest, als wäre er nicht vor ein paar Jahren verfasst, als diese Stimmen zu wenig gehört wurden, sondern heute, exakt jetzt, in der Gegenwart.« Caroline Fetscher Der Tagesspiegel 20220731

Product details

Authors Yevgenia Belorusets
Assisted by Katharin Raabe (Editor), Katharina Raabe (Editor), Sapper (Editor), Sapper (Editor), Manfred Sapper (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.03.2015
 
EAN 9783518071236
ISBN 978-3-518-07123-6
No. of pages 256
Dimensions 122 mm x 202 mm x 23 mm
Weight 342 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Ukraine : Politik, Zeitgeschichte, Russland, Ukraine, Geopolitik, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Literarische Essays, Werte, Kolonialismus und Imperialismus, Militärgeschichte: Nachkriegs-Konflikte, Krieg und Verteidigung, Terrorismus, bewaffneter Kampf, auseinandersetzen, Invasion, Eroberung und Besetzung, ca. 2010 bis ca. 2019

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.