Fr. 21.50

Die Kunst und das gute Leben - Über die Ethik der Ästhetik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Kunst durchlebt einen Epochenwandel. Von den modernen Idealen der Autonomie, Freiheit und Originalität ist kaum etwas übrig. Heute beherrscht der vormoderne Auftragskünstler die Szene, mal in der Rolle des kreativen Sozialarbeiters, mal als Fabrikant funkelnder Statussymbole. Damit aber wandelt sich die Bestimmung der Kunst: Sie ist nicht länger Gegenwelt, sie ist in der Welt. Ihre angestammten Werte gelten nicht mehr. Also muss die Kunst neu verhandeln, was sie soll und was sie darf. Wenn sie nicht länger Selbstzweck ist, wessen Zwecken dient sie dann? Hanno Rauterberg diskutiert die tiefgreifenden Veränderungen. Er plädiert für ein neues Künstlerethos - und eine Kunst des guten Lebens.

About the author

Hanno Rauterberg hat Kunstgeschichte studiert, über die Renaissance promoviert und in der Denkmalpflege gearbeitet, bis es ihn in den Journalismus zog. Seit 1998 arbeitet er bei der ZEIT im Feuilleton.

Summary

Die Kunst durchlebt einen Epochenwandel. Von den modernen Idealen der Autonomie, Freiheit und Originalität ist kaum etwas übrig. Heute beherrscht der vormoderne Auftragskünstler die Szene, mal in der Rolle des kreativen Sozialarbeiters, mal als Fabrikant funkelnder Statussymbole. Damit aber wandelt sich die Bestimmung der Kunst: Sie ist nicht länger Gegenwelt, sie ist in der Welt. Ihre angestammten Werte gelten nicht mehr. Also muss die Kunst neu verhandeln, was sie soll und was sie darf. Wenn sie nicht länger Selbstzweck ist, wessen Zwecken dient sie dann? Hanno Rauterberg diskutiert die tiefgreifenden Veränderungen. Er plädiert für ein neues Künstlerethos – und eine Kunst des guten Lebens.

Additional text

»Sehr genau untersucht Rauterberg die Entwicklungen der letzten Jahre auf dem Kunstmarkt, der gesellschaftlichen Position des Künstlers und dessen Arbeitsweisen. Dabei schreibt er beispielreich und philosophisch, indem er seine historische Analyse benutzt, um gesellschaftliche, aber auch ästhetische Veränderungen zu erklären und zu werten.«

Report

»Rauterberg unternimmt den Versuch, der Kunst ihre Kunsthaftigkeit, Selbstzweckhaftigkeit und einen metaphysischen Horizont zurückzugewinnen.« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 20150906

Product details

Authors Hanno Rauterberg
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.06.2015
 
EAN 9783518126967
ISBN 978-3-518-12696-7
No. of pages 206
Dimensions 108 mm x 176 mm x 12 mm
Weight 128 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Humanities, art, music > Art > General, dictionaries
Non-fiction book > Art, literature

Ethik, Ästhetik, Verstehen, Venedig, Louis Vuitton, Kunsttheorie, Kunst, allgemein, Ethische Themen und Debatten, Ethik und Moralphilosophie, Finanzielle Aspekte der Kunst, Geldanlage, Documenta, Biennale, Künstlerethos, Westliche Philosophie: nach 1800, Philosophie Ästhetik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.