Read more
Es waren kleine Fotografien, aufgenommen von ihrem Vater in den Fünfzigerjahren, die Angela Krauß zu diesem ungewöhnlichen Bekenntnis bewegten. Aus Mutter, Vater, Kind tritt der Mensch in die Welt. Mit der ihr eigenen sublimierenden Kraft erkennt Angela Krauß ihn inmitten seiner Geborgen- und Verlorenheit. Mit diesem Buch wagt sie »die einzig ersehnte Konsequenz des Dichtens: dass meine Person in ihrer poetischen Gestalt restlos auf- also untergeht«.Eine Wiege ist eine Rede in Versen, die uns daran erinnert, wo wir inmitten rasanter Bewegungen zuhause sind.
About the author
Angela Krauß lebt in Leipzig. Ihre Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Ingborg-Bachmann-Preis (1988), dem Berliner Literaturpreis und der Bobrowski-Medaille (1996). 2007 erhielt sie den Hermann-Lenz-Preis, 2011 den Rainer-Malkowski-Preis und im Jahr 2013 den Wilhelm-Müller-Preis.
Summary
Es waren kleine Fotografien, aufgenommen von ihrem Vater in den Fünfzigerjahren, die Angela Krauß zu diesem ungewöhnlichen Bekenntnis bewegten. Aus Mutter, Vater, Kind tritt der Mensch in die Welt. Mit der ihr eigenen sublimierenden Kraft erkennt Angela Krauß ihn inmitten seiner Geborgen- und Verlorenheit. Mit diesem Buch wagt sie »die einzig ersehnte Konsequenz des Dichtens: dass meine Person in ihrer poetischen Gestalt restlos auf- also untergeht«.
Eine Wiege ist eine Rede in Versen, die uns daran erinnert, wo wir inmitten rasanter Bewegungen zuhause sind.
Additional text
»Erstaunlich auch die Fotografien, mit denen das schlanke Büchlein durchsetzt ist ... Die Fotos wollen gar nicht einzeln betrachtet werden, sondern das Eintauchen in die Angela-Krauß-Atmosphäre erleichtern und verstärken. Und in der zu baden kann ich gar nicht genug empfehlen.«
Report
»Der Strom des Lebens ist von Angela Krauß in den Zustand zartester Poesie überführt. Eine Empfehlung für Leserinnen und Leser, die Kunststücke zu schätzen wissen.« Michael Hametner MDR 20190211