Fr. 29.50

Soziophobie - Politischer Wandel im Zeitalter der digitalen Utopie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Früher gab es einen Marktplatz und einen Markttag - mittlerweile haben die Läden immer länger geöffnet, und der Kapitalismus kolonialisiert die letzte Pore der Lebenswelt. In einer von wachsender Ungleichheit geprägten Gegenwart setzen viele Linke ihre letzte Hoffnung in die sozialen Medien, eine Haltung, die César Rendueles als naiven »Cyberfetischismus« kritisiert. Mit einem Gespür für große historische Bögen und einem an Slavoj Zizek erinnernden Talent, aus popkulturellen Referenzen theoretische Funken zu schlagen, legt er dar, dass politischer Wandel nur möglich sein wird, wenn wir die Soziophobie, die Angst vor der Kooperation mit den anderen, überwinden.

About the author

Raul Zelik, Dr. phil, geboren 1968, ist Schriftsteller, Politikwissenschaftler und als freier Autor regelmäßig für den WDR tätig. Zahlreiche Publikationen zu den Themenfeldern Lateinamerika, asymmetrische Konflikte und State Failure. Er lehrt zur Zeit als Gastprofessor für Politikwissenschaften an der Universidad Nacional in Bogota/Kolumbien.

Summary

Früher gab es einen Marktplatz und einen Markttag – mittlerweile haben die Läden immer länger geöffnet, und der Kapitalismus kolonialisiert die letzte Pore der Lebenswelt. In einer von wachsender Ungleichheit geprägten Gegenwart setzen viele Linke ihre letzte Hoffnung in die sozialen Medien, eine Haltung, die César Rendueles als naiven »Cyberfetischismus« kritisiert. Mit einem Gespür für große historische Bögen und einem an Slavoj Žižek erinnernden Talent, aus popkulturellen Referenzen theoretische Funken zu schlagen, legt er dar, dass politischer Wandel nur möglich sein wird, wenn wir die Soziophobie, die Angst vor der Kooperation mit den anderen, überwinden.

Additional text

»Einer der zurzeit anregendsten politischen Essays ... fulminant ... César Rendueles zeigt einen Mut zur starken These, der leider selten geworden ist ... pointierter Stil, der in der Übersetzung von Raul Zelik erhalten geblieben ist.«

Report

»Einer der zurzeit anregendsten politischen Essays ... fulminant ... César Rendueles zeigt einen Mut zur starken These, der leider selten geworden ist ... pointierter Stil, der in der Übersetzung von Raul Zelik erhalten geblieben ist.« Steffen Vogel taz. die tageszeitung 20160305

Product details

Authors César Rendueles
Assisted by Raul Zelik (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Sociofobia
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.09.2015
 
EAN 9783518126905
ISBN 978-3-518-12690-5
No. of pages 262
Dimensions 108 mm x 18 mm x 178 mm
Weight 237 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Angst, Kommunikation, Verstehen, Populäre Kultur, Soziale Phobie, Soziale Angststörung, Soziale Einstellungen, Politik und Staat, Soziale Medien, Soziale und ethische Themen, Soziale Medien / Soziale Netzwerke, Politischer Aktivismus, Informationstechnik (IT), allgemeine Themen, Virtuelle Welten, Cyberwelt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.