Fr. 12.90

'Der wunderbarste Ort von der Welt' - Gartenglück mit Johann Wolfgang Goethe. Originalausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Jeder Baum, jede Hecke ist ein Strauß von Blüten, und man möchte zum Maiekäfer werden, um in dem Meer von Wohlgerüchen herumschweben und alle seine Nahrung darin finden zu können.Der Garten war für Johann Wolfgang Goethe der Inbegriff friedlicher Ruhe und freier Entfaltung. Hier konnte er den Gang der Natur beobachten, botanische Studien betreiben oder sich von der Schönheit von Blumen, Bäumen und Sträuchern inspirieren lassen: »Wollte, Gott hätte mich zum Gärtner oder Laboranten gemacht, ich könnte glücklich sein.«In seinen Gedichten und Beobachtungen huldigt Goethe immer wieder dem Garten und fängt das Wunder der Natur in all ihrer Schönheit und Besonderheit ein.Ich kann sie kaum erwarten,Die erste Blum im Garten,Die erste Blüt am Baum.Sie grüßen meine Lieder,Und kommt der Winter wieder,Sing ich noch jenen Traum.

About the author

Johann W. von Goethe, geb. am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gest. am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.

Mario Leis, geboren 1963, studierte Philosophie und Germanistik. Promotion über Sport in der Literatur . Arbeitet u.a. als Lehrbeauftragter (Germanistik) an der Universität Bonn.

Summary

Jeder Baum, jede Hecke ist ein Strauß von Blüten, und man möchte zum Maiekäfer werden, um in dem Meer von Wohlgerüchen herumschweben und alle seine Nahrung darin finden zu können.
Der Garten war für Johann Wolfgang Goethe der Inbegriff friedlicher Ruhe und freier Entfaltung. Hier konnte er den Gang der Natur beobachten, botanische Studien betreiben oder sich von der Schönheit von Blumen, Bäumen und Sträuchern inspirieren lassen: »Wollte, Gott hätte mich zum Gärtner oder Laboranten gemacht, ich könnte glücklich sein.«
In seinen Gedichten und Beobachtungen huldigt Goethe immer wieder dem Garten und fängt das Wunder der Natur in all ihrer Schönheit und Besonderheit ein.

Ich kann sie kaum erwarten,
Die erste Blum im Garten,
Die erste Blüt am Baum.
Sie grüßen meine Lieder,
Und kommt der Winter wieder,
Sing ich noch jenen Traum.

Product details

Authors Johann Wolfgang Von Goethe
Assisted by Mario Leis (Editor)
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.03.2015
 
EAN 9783458360735
ISBN 978-3-458-36073-5
No. of pages 183
Dimensions 119 mm x 190 mm x 17 mm
Weight 202 g
Series insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
Subjects Fiction > Gift books, albums, perpetual calendars, postcard booklets > Gift books

Geschenkbücher (div.), Garten, Ostern, Garten und Gärtnern, Gedichte, Geschenkbuch, Anthologien (nicht Lyrik), ostergeschenke, Klassische Lyrik und Dichtung vor dem 20. Jahrhundert

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.