Share
Fr. 27.90
Grace Paley
Am selben Tag, später - Storys
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
"Im Mittelpunkt von Grace Paleys Storys steht die Stadt New York mit ihren Vororten. Ihr Figurenensemble aus Freundinnen, Liebhabern und Exmännern macht Schulpolitik und geht gegen Krieg, Rassismus und Umweltzerstörung auf die Straße. Männer und Frauen sind älter geworden, treiben neuerdings Yoga, interessieren sich für gesunde Ernährung und unternehmen Exkursionen "kreuz und quer durch die Hälfte der meisten beinahe-sozialistischen Länder", nach China und zurück in die verwahrloste South Bronx. Sie müssen sich abgrenzen von den eigenen Eltern, zugleich aber behaupten gegen die nachrückenden zornig-zynischen Kinder.Dabei reden die Freundinnen über die Liebe unter den veränderten Vorzeichen des Älterwerdens und wie man es aushält, wenn ein Mann sich in eine fiktive Figur verliebt. Bei aller Selbstironie gegenüber den liebenswert verrückten Idealisten von einst sind Paleys Geschichten nie harmlos, sondern handeln von zutiefst menschlichen Themen."
List of contents
LiebeTräumer in einer toten SpracheIm GartenWoandersLavinia. Eine alte GeschichteFreundinnenZu jener Zeit, oder: Die Geschichte eines ScherzesBesorgnisIn diesem Land, aber in einer anderen Sprache, weigert sich meine Tante, die Männer zu heiraten, die ihr jeder ans Herz legtMutterRuthy und EdieEin Mann erzählt mir die Geschichte seines LebensDer GeschichtenhörerDies ist eine Geschichte über meinen Freund George, den SpielzeugerfinderZagrowsky erzähltDer kostspielige AugenblickZuhörenInterview mit Grace Paley (1985)Leben und WerkGlossar
About the author
Grace Paley, 1922 als Tochter russisch-jüdischer Einwanderer in New York geboren, war neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit in der Friedens-, Frauen- und Bürgerrechtsbewegung aktiv. Sie veröffentlichte zahlreiche Shortstorys und Gedichtbände und erhielt mehrere bedeutende Auszeichnungen und Preise für ihr Lebenswerk. Grace Paley starb 2007 in Vermont.
Mirko Bonné, geboren 1965 in Tegernsee, lebt in Hamburg. Er veröffentlichte Romane, Gedichtbände, Aufsätze und Reisejournale und übersetzte u. a. Sherwood Anderson, Emily Dickinson, John Keats, Grace Paley und William Butler Yeats. Für sein Werk wurde Mirko Bonné vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Rainer-Malkowski-Preis (2014). Sein Roman NIE MEHR NACHT stand 2013 auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis.
Summary
"Im Mittelpunkt von Grace Paleys Storys steht die Stadt New York mit ihren Vororten. Ihr Figurenensemble aus Freundinnen, Liebhabern und Exmännern macht Schulpolitik und geht gegen Krieg, Rassismus und Umweltzerstörung auf die Straße. Männer und Frauen sind älter geworden, treiben neuerdings Yoga, interessieren sich für gesunde Ernährung und unternehmen Exkursionen "kreuz und quer durch die Hälfte der meisten beinahe-sozialistischen Länder", nach China und zurück in die verwahrloste South Bronx. Sie müssen sich abgrenzen von den eigenen Eltern, zugleich aber behaupten gegen die nachrückenden zornig-zynischen Kinder.Dabei reden die Freundinnen über die Liebe unter den veränderten Vorzeichen des Älterwerdens und wie man es aushält, wenn ein Mann sich in eine fiktive Figur verliebt. Bei aller Selbstironie gegenüber den liebenswert verrückten Idealisten von einst sind Paleys Geschichten nie harmlos, sondern handeln von zutiefst menschlichen Themen."
Additional text
»Dass der Frankfurter Verlag Schöffling & Co. das gesamte (schmale) Werk dieser wichtigen amerikanischen Autorin in neuen Übersetzungen herausbringt, kann gar nicht genug gelobt werden.«Manuela Reichart, Deutschlandradio Kultur, Lesart»Paleys Geschichten sind doppelbödig und komisch und darin subversiv. Mirko Bonné gelingt es, das Lakonische und (...) Hinterlistig-Boshafte dieser Geschichten stimmig ins Deutsche zu übertragen.«Susanne Schaber, ORF, Ö1 - Ex libris»Quantitativ alles in allem überschaubar, qualitativ meisterhaft und Anlass genug, zum 100. Geburtstag genauer auf das Leben und Schaffen von Grace Paley zu blicken.«Jüdische Allgemeine, 8. Dezember 2022»Grace Paley ist eine große Autorin, weil sie das gewöhnliche Leben des Alltags befragt.« Paul Jennerjahn, 54books, 11.12.22»Eine literarische Stimme, wie sie kaum eine Erzählerin des 21. Jahrhunderts hatte.« Katja Bieling, Tacheles, 09.12.22
Report
»Dass der Frankfurter Verlag Schöffling & Co. das gesamte (schmale) Werk dieser wichtigen amerikanischen Autorin in neuen Übersetzungen herausbringt, kann gar nicht genug gelobt werden.«Manuela Reichart, Deutschlandradio Kultur, Lesart»Paleys Geschichten sind doppelbödig und komisch und darin subversiv. Mirko Bonné gelingt es, das Lakonische und (...) Hinterlistig-Boshafte dieser Geschichten stimmig ins Deutsche zu übertragen.«Susanne Schaber, ORF, Ö1 - Ex libris»Quantitativ alles in allem überschaubar, qualitativ meisterhaft und Anlass genug, zum 100. Geburtstag genauer auf das Leben und Schaffen von Grace Paley zu blicken.«Jüdische Allgemeine, 8. Dezember 2022»Grace Paley ist eine große Autorin, weil sie das gewöhnliche Leben des Alltags befragt.« Paul Jennerjahn, 54books, 11.12.22»Eine literarische Stimme, wie sie kaum eine Erzählerin des 21. Jahrhunderts hatte.« Katja Bieling, Tacheles, 09.12.22
Product details
Authors | Grace Paley |
Assisted by | Mirko Bonné (Translation) |
Publisher | Schöffling |
Original title | Later the Same Day |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 03.02.2015 |
EAN | 9783895612374 |
ISBN | 978-3-89561-237-4 |
No. of pages | 264 |
Dimensions | 138 mm x 212 mm x 27 mm |
Weight | 408 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Feminismus, Judentum, Kalter Krieg, New York, Politik, Erzählungen, Short Story, auseinandersetzen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.