Fr. 27.50

Indianer und Pirat - Kindheit eines begabten Störenfrieds. Der zukünftige ehemalige Bürgermeister von Reykjavík

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im ersten Teil seiner Autobiographie schildert Jón Gnarr eine Kindheit im Ausnahmezustand: seine Probleme mit dem Schulsystem, das schwierige Verhältnis zu seinen überforderten Eltern und die aufkeimende Liebe für die Ideen des Anarchismus - klar, dass der junge Jón überall aneckt und sich auch viele Feinde macht. Doch der Störenfried entdeckt bei den Kämpfen gegen eine wenig tolerante Mitwelt auch die Ideale, für die er später als Politiker kämpfen wird: Gewaltlosigkeit und vor allem: die Dinge nicht so ernst zu nehmen. Mit viel Herzenswärme und beeindruckender Offenheit erzählt Jón Gnarr von seiner schwierigen Kindheit und macht damit Eltern und Jugendlichen Mut. Denn auch ohne Schulabschluss kann man auf dem Bürgermeistersessel einer Hauptstadt landen.

About the author

Jón Gnarr wurde 1967 in Reykjavík (Island) als Sohn eines Polizeibeamten geboren. Mit 19 Jahren schrieb er seinen ersten Roman. Bekannt wurde er als Bassist einer Punkrockband; er wirkte in mehreren Filmen und Talkshows mit. Bei der Kommunalwahl 2010 erzielte seine Partei "Besti flokkurinn" die meisten Stimmen, und er wurde neuer Oberbürgermeister. Dieses Amt bekleidete er bis zum Sommer 2014. Er selbst bezeichnet sich weiterhin als Anarchist.

Summary

Im ersten Teil seiner Autobiographie schildert Jón Gnarr eine Kindheit im Ausnahmezustand: seine Probleme mit dem Schulsystem, das schwierige Verhältnis zu seinen überforderten Eltern und die aufkeimende Liebe für die Ideen des Anarchismus – klar, dass der junge Jón überall aneckt und sich auch viele Feinde macht. Doch der Störenfried entdeckt bei den Kämpfen gegen eine wenig tolerante Mitwelt auch die Ideale, für die er später als Politiker kämpfen wird: Gewaltlosigkeit und vor allem: die Dinge nicht so ernst zu nehmen. Mit viel Herzenswärme und beeindruckender Offenheit erzählt Jón Gnarr von seiner schwierigen Kindheit und macht damit Eltern und Jugendlichen Mut. Denn auch ohne Schulabschluss kann man auf dem Bürgermeistersessel einer Hauptstadt landen.

Foreword

Vom Problemkind zum Politstar

Additional text

»Gnarr ist sich am Ende des Textes sicher, als ungelernter Arbeiter und Sonderling zu enden. Tja, und ausgerechnet der Typ machte später seinen Job als Bürgermeister so gut, dass ihn die Reykjaviker beknieten, doch im Amt zu bleiben.«
Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung, 11.6.2015

»Dieses Buch macht betroffen.«
Anne Hahn, Weltexpress, 1.6.2015

»Gnarrs Autobiografie ist ein sehr emotionales Pamphlet gegen ein Schulsystem, das auf Drill beharrt und ungewöhnliche Kinder sofort der Kategorie "schwierig" zuordnet.«
Profil, 20.7.2015

»Jón Gnarrs Erinnerungen sind in ihrer grundehrlichen Offenheit ein erschütterndes Dokument darüber, wie eine Gesellschaft uns alle einordnet und klein macht. So lange, bis wir funktionieren.«
Matthias Pierre Lubinsky, Dandy-Club.de, 19.7.2015

Report

»Gnarr ist sich am Ende des Textes sicher, als ungelernter Arbeiter und Sonderling zu enden. Tja, und ausgerechnet der Typ machte später seinen Job als Bürgermeister so gut, dass ihn die Reykjaviker beknieten, doch im Amt zu bleiben.« Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung, 11.6.2015 »Dieses Buch macht betroffen.« Anne Hahn, Weltexpress, 1.6.2015 »Gnarrs Autobiografie ist ein sehr emotionales Pamphlet gegen ein Schulsystem, das auf Drill beharrt und ungewöhnliche Kinder sofort der Kategorie "schwierig" zuordnet.« Profil, 20.7.2015 »Jón Gnarrs Erinnerungen sind in ihrer grundehrlichen Offenheit ein erschütterndes Dokument darüber, wie eine Gesellschaft uns alle einordnet und klein macht. So lange, bis wir funktionieren.« Matthias Pierre Lubinsky, Dandy-Club.de, 19.7.2015

Product details

Authors Jó Gnarr, Jón Gnarr, Hrefna Lind Heimisdóttir
Assisted by Tina Flecken (Translation), Betty Wahl (Translation)
Publisher Tropen
 
Original title Indjaninn
Languages German
Product format Hardback
Released 23.05.2015
 
EAN 9783608501414
ISBN 978-3-608-50141-4
No. of pages 253
Dimensions 132 mm x 210 mm x 24 mm
Weight 379 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Non-fiction book > Politics, society, business > Biographies, autobiographies

Kindheit, Autobiographien (div.), Island, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Politik, Europäische Geschichte, Lebensmut, Resilienz, Autobiografie, Schulsystem, Politische Führer und Führung, Bürgermeister, Reykjavik, Gewaltlosigkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.