Fr. 19.90

Jonas Kaufmann - Tenor

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more



Eine Jahrhundertbegabung

Jonas Kaufmann ist einer der talentiertesten und vielseitigsten Sänger unserer Zeit. Auf den Opernbühnen und in den Konzerthäusern der ganzen Welt bringt er ein weitgespanntes Repertoire zum Strahlen. Mühelos scheint er alle Rollen und Gattungen zu beherrschen. Gleichzeitig schafft er die Balance zwischen Rampenlicht und Zurückgezogenheit, um neue Kraft zu sammeln.

Seine Musikalität, Gesangstechnik und Ausdruckskraft in Opern von Verdi, Wagner, Puccini oder Strauss sowie als Interpret von Liedern werden von Publikum und Presse gleichermaßen gepriesen. Doch wer ist Jonas Kaufmann, der als "neuer König der Tenöre" und "Jahrhundertbegabung" bezeichnet wird?

- Der weltberühmte Gesangsstar über sein Leben und seine Karriere mit allen Facetten
- Schlüsselerlebnisse und Glücksmomente auf der Bühne, künstlerische Entwicklung und Vielseitigkeit von Jonas Kaufmann: von den großen Opernarien bis zum Liedgesang
- interessante Einblicke hinter die Kulissen des Opern- und Konzertbetriebs
- mit zahlreichen bislang unveröffentlichten privaten Fotos sowie Beiträgen von namhaften Weggefährten wie Plácido Domingo, Nathalie Dessay, Helmut Deutsch, Anja Harteros, Christa Ludwig, Antonio Pappano, Alexander Pereira u.a.
- Anhang mit Vita, Auszeichnungen, Diskografie, Kurzbiografien der Autoren und Interviewpartner sowie Personenregister

Zwischen Hochleistungssport und der Poesie des Augenblicks

Dass Jonas Kaufmann viel zu sagen hat - über die Licht- und Schattenseiten des Sängerberufs, die Zusammenarbeit mit berühmten Kollegen, das schwierige Leben aus dem Reisekoffer und die großen Glücksgefühle beim Singen -, beweist er eindrucksvoll im Gespräch mit dem Musikjournalisten Thomas Voigt. Nachdenklich und auch mit Humor berichtet er von seiner einzigartigen internationalen Karriere und was dazu gehört. Der "Hochleistungssport Operngesang" ist oft ein Wechselbad der Gefühle zwischen Erschöpfung und der "Poesie des Augenblicks" auf der Bühne.

Als Jonas Kaufmann das Musiktheater eroberte, erhielt er auch die von ihm sogenannte "Deutschstunde des Liedgesangs": Gemeint ist die Zusammenarbeit mit dem legendären Pianisten Helmut Deutsch, der Kaufmanns Stimme - und sein Herz - für die Interpretation der Lieder von Strauss, Schubert oder Brahms entdeckte.

Die Lektüre für alle Musik- und Opernenthusiasten

In einem der letzten Kapitel ist vom "Opernsingen als Therapie" und "kontrollierter Ekstase" die Rede. Singen ist für die Seele, aber erst die Beherrschung des Handwerks ermöglicht die Verwandlung, das Eins-Werden mit der darzustellenden Figur. Wegen dieser und anderer Erkenntnisse ist dieses Buch weit mehr als eine Lektüre für Fans von Jonas Kaufmann, sondern eine beeindruckende Biografie für alle, die Musik, Oper und Gesang lieben.

About the author

Thomas Voigt, geboren 1960 in Hagen/Westfalen, studierte Germanistik, Evangelische Theologie und Soziologie in Bochum. Er war Redakteur der Zeitschrift Opernwelt und Chefredakteur des Klassik-Magazins Fono Forum und arbeitet seit 2004 als freischaffender Journalist, Dozent und Moderator.

Product details

Authors Thomas Voigt
Publisher Henschel Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.03.2015
 
EAN 9783894879389
ISBN 978-3-89487-938-9
No. of pages 240
Dimensions 144 mm x 222 mm x 21 mm
Weight 595 g
Illustrations 12 s/w und 64 farbige Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Music > Monographs
Non-fiction book > Music, film, theatre > Biographies, autobiographies

einzelne Künstler, Künstlermonografien, 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Musiker, Sänger, Bands und Gruppen, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Künstler - Künstlerin, Oper (Musikdrama), Singen / Sänger, Sänger - Sängerin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.