Fr. 25.50

Computerspiele im Religionsunterricht - Auch unser Glaube braucht von Zeit zu Zeit ein Update

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Computer-, Online- und Videospiele gehören in unserer Gesellschaft bereits zum Kulturgut. Sie beeinflussen Filme, Comics und den Alltag der Menschen, sie besitzen beachtliches wirtschaftliches Potential.Computerspiele sind nicht nur ein riesiger Markt - einzelnen Figuren dieser Spiele gelingt es sogar, sich vom Computerbildschirm in die Kinos, in die Sammelalben und auf die T-Shirts der Kinder zu verbreiten -, sondern diese Spiele liefern auch den Stoff für soziale Anerkennung und Kommunikation in der Welt der Kinder und Jugendlichen.Ich bin Religionslehrer in einer Hauptschule. Die SchülerInnen sind in ihrer Erlebniswelt umgeben von Medien wie Fernsehen, Computer, Gameboy und verschiedensten Spielkonsolen.In meinem Religionsunterricht konfrontierte ich die SchülerInnen mit der Thematik "was mir heilig ist". Natürlich sind Computer oder Gameboy für die Jugendlichen "Heiligtümer", die unheimliche Wichtigkeit für ihr Leben haben. In ihren Zeichnungen verarbeiteten die Kinder und Jugendlichen ihre Erlebnisse und Erfahrungen, die sie in ihrer Lebenswelt, insbesondere der virtuellen Computerwelt, gesammelt haben.Bei der Betrachtung der Bilder begegnete ich der Lebenswirklichkeit und Vorstellungskraft der Kinder. Das war für mich der Anstoß, das Thema "Computerspiele-online im Religionsunterricht" zur Grundlage meiner Forschungsarbeit zu machen.In meiner Arbeit möchte ich zuerst die religiöse Sozialisation von Kindern und Jugendlichen beschreiben. Auch soll die Medienwelt mit ihren Einflüssen auf Kinder und das damit verbundene innere Selbst von Kindern problematisiert werden. Dabei lassen sich einige Hoffnungen auf die Arbeit mit Computerspielen in der Schule setzen."Wenn ein für Kinder und Jugendliche lebensweltlich so zentrales Element in den Unterricht integriert wird, ist nicht nur auf eine Motivationssteigerung der SchülerInnen zu hoffen, sondern es zeichnet sich für die Lehrenden auch die Möglichkeit ab, sonst im Hintergrund bleibende Weltzugänge und Talente ihrer SchülerInnen kennen zu lernen und damit neue Kommunikationschancen zu eröffnen. Es bietet sich also die Möglichkeit, Impulse für eine Schülerorientierung des Unterrichtsgeschehens zu gewinnen".

About the author










Diakon Dr. Willian Rivadeneira Caldas, BEd MA


Geboren am 6. Juli 1964 in San Lorenzo, Esmeraldas, Ecuador, Verheiratet, mit Hermine, 3 Kinder.

Ausbildung:

6 Jahre Grundschule in Ecuador

6 Jahre Sekundarschule in Ecuador

Matura im zweiten Bildungsweg in Ecuador

Studium der Philosophie und Theologie als Priesteranwärter im Priesterseminar an der Päpstliche Universität in Cuenca, Ecuador.

1996 Umzug nach Österreich

berufsbegleitende interne Ausbildung zum Behindertenbetreuer bei der Caritas der Diözese Sankt Pölten.

Basismodul der Berufstätigen form der Lehranstalt für Heilpädagogische Berufe der Caritas Wien.


Studium an der Privaten Pädagogischen Hochschule Der Diözese Linz: Religionspädagogik Dipl. Päd. 2009. Hochschulische Nachqualifizierung Bachelor of Education (BEd) 10.2013

Studium an der Donau Universität Krems: Medienspielpädagogik Master of Arts (MA). 2011

Studium an der Atlantic International University USA: Doctorat der Philosophie Education (PhD) 2014

Seit 09. 2008 bis dato Religionslehrer

Am 22.9.2013 wurde er im Stift Melk zum Diakon geweiht

Español

Diacono Dr. Willian Rivadeneira Caldas, BEd MA

Nacío el 6 de Julio 1964 en San Lorenzo. Casado con Hermine tres hijos
Nacionalidad Austriaca

Formación escolar:

1984 -1990 Estudios de Filosofia y theologia como Seminarista, en la universidad Pontificia en Cuenca
Seminario Mayor /Ecuador


1996: Mudanza a Austria

1998 ¿ 2000: Formación en la Esculela de CARITAS Para el trabajo con Personas deficientes fisicas mentales

2002 ¿ 2003: Formacion en Pedagogia especial. Lehranstalt für Heilpädagogische Berufe der Caritas Viena

2005 ¿ 2009: Estudio de Pedagogia de la Religion. En la ¿Privat Pädagogische Hochschule der Diözese Linz¿
(Con Diploma)

2009 ¿ 2011: Estudio de MedienSpielPädagogik (Master of Arts), en la Donau Universität Krems

2014 Doctorado en Filosofía de la Educación ¿Social and Human Studies¿. en la Atlantic International University
USA Promoción en Miami

Desde Septiembre del 2008 hasta la fecha, profesor de religión

El 22 de Septiembre del 2013, fue ordenado diácono en la Abadía de Melk Austria

Product details

Authors Willian Rivadeneira Caldas
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783656846260
ISBN 978-3-656-84626-0
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 73 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V284407
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V284407
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Humanities, art, music > Religion/theology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.