Read more
Weihnachten ist für viele Menschen das Fest des Friedens und der Versöhnung. In Gestalt eines wehrlosen Kindes ist die Liebe Gottes zu den Menschen greifbar geworden. In schöner, sehr poetischer Sprache meditiert Eugen Drewermann ausgehend von den biblischen Texten, wie das Gottesbild der Liebe sich unserer Wirklichkeit einprägen könnte, wie etwa in einer Welt voll von militärischer Gewalt ein Friede unter den Menschen möglich wäre und als unbedingter Auftrag begriffen werden muss. Ein Buch, das seine Leserinnen und Leser durch die Advents und Weihnachtszeit begleitet und ermutigt, sich für eine friedvollere Welt einzusetzen.
- meditative Texte mit außergewöhnlichen Zugängen
- enthält alle wichtigen Bibeltexte der Advents- und Weihnachtszeit Weihnachten ist für viele Menschen das Fest des Friedens und der Versöhnung. In Gestalt eines wehrlosen Kindes ist die Liebe Gottes zu den Menschen greifbar geworden. In schöner, sehr poetischer Sprache meditiert Eugen Drewermann ausgehend von den biblischen Texten, wie das Gottesbild der Liebe sich unserer Wirklichkeit einprägen könnte, wie etwa in einer Welt voll von militärischer Gewalt ein Friede unter den Menschen möglich wäre und als unbedingter Auftrag begriffen werden muss. Ein Buch, das seine Leserinnen und Leser durch die Advents und Weihnachtszeit begleitet und ermutigt, sich für eine friedvollere Welt einzusetzen.
- meditative Texte mit außergewöhnlichen Zugängen
- enthält alle wichtigen Bibeltexte der Advents- und Weihnachtszeit
About the author
Dr. theol. Eugen Drewermann, geboren 1940, ist wohl der bekannteste Theologe der Gegenwart. Nach Entzug seiner Lehrerlaubnis und Suspension vom Priesteramt arbeitet er als Therapeut und Schriftsteller. Zahlreiche Buchpublikationen, darunter zahlreiche Märcheninterpretationen.