Read more
Im Jahre 2009 feiert die Grafenstadt Hückeswagen im Bergischen Land 150 Jahre Verleihung der Stadtrechte, 2010 jährt sich ihre erste urkundliche Erwähnung zum 925. Mal. Es wird Zeit, an ihre Geschichte zu erinnern. Norman Schorl, Vorstandsmitglied des Vereins Bergische Zeitgeschichte, nimmt den Leser mit auf einen Streifzug durch Hückeswagen und sein Umland von der Jahrhundertwende bis in die Mitte der 1960er-Jahre. Rund 200 bisher weitgehend unveröffentlichte Fotografien und Postkarten zeigen die Hückeswagener bei der Arbeit in den traditionsreichen Betrieben der Tuch- und der Metallindustrie, während der Freizeit im Vereinsleben und in privaten Momenten. Einprägsame Bilder illustrieren den Alltag an öffentlichen Plätzen und lassen sogar die in den beiden Talsperren versunkenen Ortschaften wiederauferstehen. Dieser faszinierende Bildband lädt ein zu einer Erlebnisreise durch die Vergangenheit der Schlossstadt an der Wupper, die so manche Erinnerung aufleben lassen wird.
About the author
Norman Schorl, Jahrgang 1968, ist ein profunder Kenner der Geschichte seines Heimatortes Hückeswagen. Der Historiker, der in der Jugend- und Erwachsenenbildung tätig ist, hat in der Vergangenheit als Vorstandsmitglied im des Vereins ‚Bergische Zeitgeschichte‘ an zahlreichen Veröffentlichungen zur Regionalgeschichte mitgewirkt, darunter der erfolgreiche Bildband „Die Bevertalsperre“ im Sutton Verlag.
Summary
Dieser Bildband dokumentiert die Geschichte der Grafenstadt Hückeswagen von der Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert bis in die Mitte der 1960er-Jahre. Rund 200 bisher weitgehend unveröffentlichte Fotografien und Postkarten zeigen die Bewohner der Stadt bei der Arbeit, während der Freizeit oder in privaten Momenten und illustrieren so den Alltag. Es ist eine Reise in die Vergangenheit, die Erinnerungen weckt und zum Wiederentdecken einlädt.