Read more
Ein kompakter Überblick über die nützlichsten Konzepte und Methoden für die Entwicklung starker Marken, die sich im Wettbewerb erfolgreich differenzieren.
Die 20 Grundsätze basieren auf dem weltweit aktuellsten Wissensstand über Marken, ihre Etablierung und Weiterentwicklung. Sie zeigen die verschiedenen Möglichkeiten auf, die Manager bei der Gestaltung von Marken haben, und wie Sie damit direkten Einfluss auf Unternehmensstrategie und -erfolg nehmen können.
Die deutsche Ausgabe ist mehr als eine Übersetzung. Die Autoren veranschaulichen anhand von Fallbeispielen aus dem deutschsprachigen Raum, warum man Marken als Vermögenswerte betrachten sollte und wie man eine strategische Markenvision entwickelt, diese ganzheitlich umsetzt und gegenüber Kunden einlöst. Gleichzeitig wird gezeigt, wie man Marken in neue Produktkategorien erweitert, sie gegenüber Angriffen des Wettbewerbs schützt, ihre Relevanz langfristig erhält und warum man das eigene Markenportfolio als Ökosystem betrachten sollte.
List of contents
Marken als Vermögensgegenstände von strategischer Bedeutung verstehen.- Eine überzeugende Markenvision entwickeln.- Die Marke zum Leben erwecken.- Die Relevanz der Marke bewahren und erhalten.- Das Markenportfolio als Ökosystem verstehen und managen.
About the author
David Aaker ist Mitgründer und Vice-Chairman von Prophet, einer weltweit tätigen Unternehmensberatung mit Schwerpunkt auf marken- und marketingstrategischen Fragestellungen, und emeritierter Professor für Marketingstrategie der Berkeley-Haas School of Business. Er veröffentlichte über 100 Artikel sowie 15 Bücher, die weit über eine Million Mal verkauft wurden. Als anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Markenstrategie ist er ein weltweit aktiver und gefragter Vortragsredner und Berater.
Summary
Ein kompakter Überblick über die nützlichsten Konzepte und Methoden für die Entwicklung starker Marken, die sich im Wettbewerb erfolgreich differenzieren.
Die 20 Grundsätze basieren auf dem weltweit aktuellsten Wissensstand über Marken, ihre Etablierung und Weiterentwicklung. Sie zeigen die verschiedenen Möglichkeiten auf, die Manager bei der Gestaltung von Marken haben, und wie Sie damit direkten Einfluss auf Unternehmensstrategie und -erfolg nehmen können.
Die deutsche Ausgabe ist mehr als eine Übersetzung. Die Autoren veranschaulichen anhand von Fallbeispielen aus dem deutschsprachigen Raum, warum man Marken als Vermögenswerte betrachten sollte und wie man eine strategische Markenvision entwickelt, diese ganzheitlich umsetzt und gegenüber Kunden einlöst. Gleichzeitig wird gezeigt, wie man Marken in neue Produktkategorien erweitert, sie gegenüber Angriffen des Wettbewerbs schützt, ihre Relevanz langfristig erhält und warum man das eigene Markenportfolioals Ökosystem betrachten sollte.
Additional text
“… Das Buch lässt sich wunderbar als Nachschlagewerk und Ideenquelle nutzen. Unzählige Beispiele sorgen für ein leichtes Verständnis selbst komplizierter Sachverhalte. Abbildungen und Infokästchen tun ihr Übriges. Noch dazu ist das Buch lebendig und flüssig geschrieben. … Ein Buch vor allem für Marketingmanager und Werbetreibende.” (werbewoche, Heft 1, 2017)
Report
"... Das Buch lässt sich wunderbar als Nachschlagewerk und Ideenquelle nutzen. Unzählige Beispiele sorgen für ein leichtes Verständnis selbst komplizierter Sachverhalte. Abbildungen und Infokästchen tun ihr Übriges. Noch dazu ist das Buch lebendig und flüssig geschrieben. ... Ein Buch vor allem für Marketingmanager und Werbetreibende." (werbewoche, Heft 1, 2017)