Fr. 46.90

Gold und Silber - Handbuch der Edelschmiedekunst

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Zeugnisse der Goldschmiedekunst gibt es in Europa seit dem fünften Jahrtausend vor Christus. In der Bronzezeit wurden Goldschmuck, Prunkwaffen und Kultgeräte mit der gleichen Technik hergestellt wie Gegenstände aus Bronze. Kelten und Germanen hinterließen erstaunliche Goldschmiedearbeiten, die oft im Zusammenhang mit ihren kultischen Gebräuchen und der Astronomie standen. Hervorragende Zeugnisse der außereuropäischen Goldschmiedekunst sind erhalten aus dem Neuen Reich Ägyptens, zum Beispiel die reichen Schmuckbeigaben im Grab Tutanchamuns. Aus der Zeit der Völkerwanderung sind zahlreiche Beispiele von goldenen Prunkwaffen, Fibeln, Schmuck, kunstvollen Beschlägen von Zaumzeug und Pferdesätteln etc. gefunden worden. Der Fachpublizist Ferdinand Luthmer (1842-1921) beschreibt im vorliegenden Handbuch der Edelschmiedekunst die Gewinnung und Verarbeitung des Edelmetalls, das Gravieren, Tauschieren, Emaillieren und stellt die Werke und Historie der Goldschmiedekunst seit den Ägyptern vor. Illustriert mit 153 S/W-Abbildungen im Text.

Nachdruck der Originalauflage von 1888.

Product details

Authors Ferdinand Luthmer
Publisher saxoniabuch.de
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783957701305
ISBN 978-3-95770-130-5
No. of pages 280
Dimensions 148 mm x 210 mm x 16 mm
Weight 366 g
Illustrations Illustriert mit 153 Abbildungen im Text
Subject Humanities, art, music > Art > Antiques

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.