Sold out

Voll aggro! - Wenn Kinder aggressiv werden - Hilfen und Lösungswege

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Hemmschwelle von Kindern und Jugendlichen zu verbalen und körperlichen Übergriffen sinkt - und das betrifft alle sozialen Milieus. Die erfahrene Anti-Aggressivitäts-Trainerin Mona Oellers erklärt die Gründe für diese Entwicklung und zeigt anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie Erwachsene durch das eigene Verhalten Situationen deeskalieren und wie sie erkennen können, ob ein Kind Opfer von Attacken oder Mobbing ist - und damit dem Trend der Verrohung etwas entgegensetzen!

List of contents

Vorwort Die spielen doch bloß - Gewalt, die von Kindern ausgeht Aggro schon im Kindergarten Wieso schlagen die Kinder so über die Stränge? Was können wir tun? Quälen mit Methode - Mobbing Wie Mobbing entsteht Wenn Lehrer gemobbt werden Risiko Anderssein - warum es ohne Mitläufer kein Mobbing geben würde Hauptsache, die Noten sind gut - wohin es führt, wenn Leistung höher bewertet wird als soziale Kompetenz Folgen für Opfer und Täter Was wir gegen Mobbing tun können Vom Schulhof ins Netz - Cybermobbing Virtuelles Tun und echtes Leiden Die unkontrollierbare Dynamik des Cybermobbings Eltern und Lehrern fehlt das Wissen Bei Facebook sind alle Was wir gegen Cybermobbing tun können Amok als letzter Ausweg - School Shootings Fälle in Deutschland Reale Bedrohung und Angst Leaking - erste Anzeichen Der Einfluss der Medien Ballerspiele und Zugang zu Waffen - die Suche nach den Ursachen Was passiert im Ernstfall? Was können wir tun, um School Shootings vorzubeugen? Gewalt als Ventil - mit der Faust gegen den Frust Gewalt ohne Grenzen Gewalt kommt in jeder gesellschaftlichen Schicht vor Sinnvolle Sanktionen für jugendliche Straftäter Weder dissen noch chillen - wie wir unsere Kinder stark machen Was Schulen tun können Der Grundstein wird in der Familie gelegt Anhang Dank Anmerkungen Empfehlenswerte Bücher Wo Sie Hilfe finden

About the author

Mona Oellers, geboren 1977, leitete als Heim- und Jugenderzieherin sechs Jahre lang ein Kinder- und Jugendfreizeitzentrum. Parallel dazu ließ sie sich zur Anti-Aggressivitäts-Trainerin ausbilden. Seit 2001 arbeitet sie selbstständig als Anti-Aggressivitäts-Trainerin® und cooldown®-Trainerin. Seit 2004 ist sie außerdem freie Referentin und Coach sowohl im pädagogischen Bereich wie auch in der Zusammenarbeit mit diversen Firmen. Seit 2013 hat sie einen Lehrauftrag an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen. Mona Oellers lebt mit ihrer Tochter in Aachen.

Summary

Die Hemmschwelle von Kindern und Jugendlichen zu verbalen und körperlichen Übergriffen sinkt – und das betrifft alle sozialen Milieus. Die erfahrene Anti-Aggressivitäts-Trainerin Mona Oellers erklärt die Gründe für diese Entwicklung und zeigt anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie Erwachsene durch das eigene Verhalten Situationen deeskalieren und wie sie erkennen können, ob ein Kind Opfer von Attacken oder Mobbing ist – und damit dem Trend der Verrohung etwas entgegensetzen!

Additional text

»Mona Oellers hat mit ›Voll aggro!‹ mehr als einen Ratgeber verfasst.«, lottis-buecher.blogspot.de, 24.04.2014

Report

"Mona Oellers Buch ist sehr wichtig und kann nur jedem Pädagogen, Erzieher, ja Elternteil wärmstens zur Lektüre empfohlen werden.", nahaufnahmen.ch, 15.03.2015

Product details

Authors Henriette Dyckerhoff, Mon Oellers, Mona Oellers
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.08.2015
 
EAN 9783492307550
ISBN 978-3-492-30755-0
No. of pages 256
Dimensions 120 mm x 189 mm x 23 mm
Weight 244 g
Assisted by Henriette Dyckerhoff
Series Piper-Tb.
Piper Taschenbuch
Piper Taschenbuch
Piper-Tb.
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Family

Elternratgeber (div.), Aggressives Kind, Kindererziehung, Mobbing, Cyber-Bullying, Internet-Mobbing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.