Read more
Der Band vereinigt die Beiträge der vom Forum Vormärz Forschung (Bielefeld) und der Stiftung Weimarer Klassik im Mai 1996 in Weimar ausgerichteten Tagung 'Vormärz und Klassik'. Diskutiert wurden insbesondere Fragen der Interdependenz der Epochen sowie ihrer literarischen und ideologiegeschichtlichen Kontinuität bzw. Diskontinuität: Probleme der Epochendefinition und -zäsurierung, 'Klassik'-Rezeption im Vormärz, Hegels kritische Schüler, Schreiben und Lesen unter den Bedingungen allgemeiner Beschleunigung um 1830, Gattungswandel und Genrebildung.Mit Beiträgen von Helmut Bock, Lothar Ehrlich, Norbert O. Eke, Jürgen Fohrmann, Bernd Füllner, Peter-Uwe Hohendahl, Joseph A. Kruse, Lars Lambrecht, Harro Müller, Ingrid Pepperle, Rainer Rosenberg, Ralf Schnell, Peter Stein, Hartmut Steinecke, Fritz Wahrenburg, Hans-Georg Werner und Wulf Wülfing.
About the author
Lothar Ehrlich ist Leiter der Direktion Forschung und Bildung der Klassik Stiftung Weimar.
Hartmut Steinecke ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn. Er ist der Autor zahlreicher Bücher über Literatur der Romantik, Romantheorie, klassische Moderne, Gegenwartsliteratur.
Michael Vogt, Jahrgang 1952, Dr. phil., studierte Germanistik, Romanistik und Geschichtswissenschaft in Münster und Bielefeld. Veröffentlichungen zur Literatur des Vormärz, zur jüdischen Literatur in Westfalen und zur experimentellen Gegenwartsliteratur.