Fr. 77.00

Der Aufstieg der Empirischen Bildungsforschung - Ein Beitrag zur institutionalistischen Wissenschaftssoziologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wie lässt sich die unwahrscheinliche Institutionalisierung der Empirischen Bildungsforschung in Deutschland erklären? Aus Perspektive einer institutionalistischen Wissenschaftssoziologie beleuchtet Enno Aljets die Interdependenzen zwischen Wissenschaft und Politik. Er analysiert, wie sich in den 1990er Jahren ein Tauschgeschäft etablieren konnte, bei dem die Wissenschaft hohe Autonomie und umfangreiche Forschungsressourcen erhielt und der Politik im Gegenzug anwendbares "Steuerungswissen" für eine "evidenzbasierte Bildungspolitik" in Aussicht gestellt wurde. In der Folge entwickelten sich vielfältige Strukturdynamiken, die der Autor hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen in verschiedenen Akteurkonstellationen untersucht. Erst diese analytische Rekonstruktion im Zeitverlauf verdeutlicht, wie sehr der rasche Aufstieg auch von kontingenten Bedingungen und transintentionalen Effekten abhängt.

List of contents

Institutionalisierung der Empirischen Bildungsforschung.- Bildungspolitik und Steuerungswissen.- PISA und Schulleistungsstudien.- Organisation, Projekt, numerische Differenz.

About the author










Dr. Enno Aljets ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen.

Report

"... Aljets gelingt es mit einer ausführlichen, detaillierten und materialreichen historischen Analyse, den Aufstieg der EBF in Deutschland aus einer akteur- und differenzierungstheoretischen Perspektive sehr gut nachvollziehbar zu rekonstruieren. Dies gelingt ihm nicht zuletzt durch eine gekonnte Leserführung. Hervorzuheben ist auch der Anspruch des Autors, Empirie und Theorie konsequent und kontinuierlich aufeinander zu beziehen, um die vielschichtigen Beziehungen der Wissenschaft mit ihren sozialen und politischen Kontexten herauszuarbeiten ..." (PD Dr. Christian Imdorf, in: Soziologische Revue, Jg. 41, Heft 1, 2018)
"... dem Autor gelingt es mit einer unerwarteten Hellsichtigkeit, den Aufstieg der empirischen Bildungsforschung aus der eher belächelten pädagogischen Nische zum Kerngeschäft pädagogischer Forschung in seiner Vielschichtigkeit ...überzeugend zu interpretieren. ... Aljets macht sich weder zum Ankläger noch zum Anwalt der empirischen Bildungsforschung. Dasmacht den Zauber dieses Buches aus ... Es ist die Anwendung eines wissenschaftssoziologischen Begriffsinstrumentariums, die dieses Buch zu einem analytischen Glanzstück macht ..." (Kai S. Cortina, in: Zeitschrift für Pädagogik, Heft 6, November -Dezember 2015)

Product details

Authors Enno Aljets
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.01.2015
 
EAN 9783658081140
ISBN 978-3-658-08114-0
No. of pages 332
Dimensions 145 mm x 19 mm x 219 mm
Weight 455 g
Illustrations XVIII, 332 S. 4 Abb.
Series Organization & Public Management
Organization & Public Management
Subjects Humanities, art, music > Education
Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.