Fr. 46.50

Verborgene Wunden - Spätfolgen politischer Traumatisierung in der DDR und ihre transgenerationale Weitergabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Mehr als 25 Jahre nach dem Mauerfall streiten ehemals politisch Verfolgte noch immer um einen angemessenen Umgang mit den Folgeschäden der SED-Diktatur. Mit den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen wurde der erste Schritt zur Aufarbeitung vollzogen. Dennoch üben zahlreiche Opferverbände Kritik an zu geringen Rentenzahlungen, Defiziten in den Anerkennungsverfahren von haft- und verfolgungsbedingten Gesundheitsschäden und gesellschaftlichen Verharmlosungstendenzen und fordern Nachbesserungen.

Im vorliegenden Buch wird eine umfassende Einordnung der Spätfolgen politischer Traumatisierung in der ehemaligen DDR vorgenommen. Namhafte Expertinnen und Experten äußern sich zu Problemen in der aktuellen Begutachtungspraxis psychischer Traumafolgestörungen sowie zu Besonderheiten der Behandlung im Bereich psychoanalytischer Therapie, Verhaltenstherapie und alternativer Traumatherapiemethodik. Erstmals werden auch die Auswirkungen politischer Verfolgung auf die Familie und die Nachkommen der Opfer in den Fokus der Betrachtung gerückt.

Mit Beiträgen von Karl-Heinz Bomberg, Doris Denis, Ruth Ebbinghaus, Alexandra Evers, Jörg Frommer, Bettina Kielhorn, Stefanie Knorr, Erika Kunz, Frank-Dietrich Müller, Freihart Regner, Carsten Spitzer und Stefan Trobisch-Lütge

List of contents

Inhalt
1. Einleitende Worte der Herausgeber
1.1 Karl-Heinz Bomberg
1.2 Stefan Trobisch-Lütge
2. Politische Traumatisierung (Bomberg/ Trobisch-Lütge)
2. 1. Anmerkungen zum Alltag in der DDR(Bomberg)
2. 2. Eine begriffliche Annäherung: Politische Traumatisierung in DDR/SBZ
(Bomberg/Trobisch-Lütge)
2. 3. Die Phasen politischer Verfolgung (Bomberg/ Trobisch-Lütge)
2. 4. Psychotraumatologische Einordnung DDR-Traumatisierung (Bomberg/ Trobisch-Lütge)
3. Auswirkungen politischer Verfolgung in der DDR/ SBZ (Bomberg/ Trobisch-Lütge)
3.1. Seelische Folgen von Zersetzung und politischer Haft in der DDR/SBZ (Bomberg/ Trobisch-Lütge)
3.2 Auswirkungen von Verfolgung auf die Familien von politisch Verfolgten (Trobisch-Lütge)
3.3 Empirische Studien über gesundheitliche Auswirkungen politischer Verfolgung in der DDR/SBZ (Trobisch-Lütge)
3.4 Diagnostische Einordnung (Erkrankungsformen) (Bomberg/ Trobisch-Lütge)
4. Behandlungsmöglichkeiten (Bomberg/ Trobisch-Lütge)
4.1 Einführung(Trobisch-Lütge)
4.2 Politisch Verfolgte im Beratungsstellenkontext (Trobisch-Lütge)
4.3.Psychoanalytische Traumatherapie (Bomberg)
4.4 Die Inhärenzmethode (Kunz)
4.5 Was, Euch gibt s noch?! - Zur Entwicklung der Spätfolgenberatung in der Beratungsstelle Gegenwind. Ein imaginiertes Interview mit Antworten auf häufig gestellte Fragen
(Evers, Kielhorn, Knorr, Trobisch-Lütge)
4.6. Tier-/Hundgestützte Interventionen in der therapeutischen Beratungsarbeit der Beratungsstelle Gegenwind mit politisch traumatisierten Menschen (Kielhorn)
4.7 Behandlungsbeispiel EMDR (Müller)
4.8 Eigene Bewältigungsformen (Bomberg)
5. Fallbeispiele (Bomberg)
5. 1. OV Sänger
5. 2. Herr G.
5. 3. Frau O.
5. 4. Herr D.
5. 5. Herr S.
5. 6. Herr L.
5.7. Frau U.
5. 8. Frau J.
5. 9. Herr K.
5.10.Herr V.
5.11.Frau K.
6. Überwachte Vergangenheit - Auswirkungen politischer Verfolgung der SED-Diktatur auf die Zweite Generation (Trobisch-Lütge)
7. Realitätsverleugnung als Folge politischer Traumatisierung Zur Aktualität psychoanalytischer Beiträge (Frommer)
8. Psychische Erkrankungen durch politische Verfolgung in der DDR (Spitzer)
9. Anerkennung und Normatives Empowerment bei SED -Verfolgten (Freihart Regner)
10. Kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung psychischer Folgestörungen nach politischer Inhaftierung in der DDR (Denis)
11. Probleme in der aktuellen Begutachtungspraxis psychischer Traumafolgestörungen nach politischer Verfolgung in der ehemaligen SBZ/DDR und ehemaliger Heimkinder. (Ebbinghaus)
12. AG Politische Traumatisierung
13. Ausblick (Bomberg/Trobisch-Lütge)
14. Autorinnen und Autoren

Product details

Authors Karl-Heinz Bomberg, Doris Denis, R Ebbinghaus
Assisted by Bomberg (Editor), Bomberg (Editor), Karl-Heinz Bomberg (Editor), Stefa Trobisch-Lütge (Editor), Stefan Trobisch-Lütge (Editor)
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2015
 
EAN 9783837924886
ISBN 978-3-8379-2488-6
No. of pages 360
Dimensions 150 mm x 211 mm x 27 mm
Weight 520 g
Series Forum Psychosozial
Forum Psychosozial
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.