Sold out

Kulturpsychologie, Wissenschaftsgeschichte und Interdisziplinarität - Hans-Kilian-Vorlesungen zur sozial- und kulturwissenschaftlichen Psychologie und integrativen Anthropologie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Psychoanalytiker Hans Kilian (1921-2008) versuchte die Gegenwart aus der Sicht einer interdisziplinären psychohistorischen Anthropologie zu verstehen und entwickelte das Konzept der »metakulturellen Humanisation«. Ihm zu Ehren findet seit dem Sommersemester 2011 an der Ruhr-Universität Bochum eine Vorlesungsreihe statt, in deren Rahmen wichtige sozial- und kulturwissenschaftliche Themen in interdisziplinärer Perspektive behandelt werden.Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler behandeln mit ihren Beiträgen so verschiedene Themen wie die Bedeutung der Liebe in der Moderne, autobiografische Selbstthematisierungen und Subjektivitätsformen, die Aktualität der Cultural Studies und die Renaissance einer psychologischen Ästhetik oder den wuchernden Kompetenzdiskurs für desorientierte Seelen. Auch Fragen der Begriffs- und Theoriebildung, denen sich eine sozial- und kulturwissenschaftliche Psychologie im 21. Jahrhundert zu stellen hat, werden eingehend erörtert. Der Band reflektiert die Rolle der psychologischen Forschung bei der Herstellung ihrer Untersuchungsgegenstände kritisch und fördert den Dialog zwischen etablierten naturwissenschaftlichen Richtungen und interpretativen Wissenschaften vom Menschen.Mit Beiträgen von Christian Allesch, Anil Bhatti, David Bloor, Jens Brockmeier, Ole Dreier, Lutz Eckensberger, Lilli Gast, Kenneth Gergen, Mary Gergen, Roland Reichenbach, Paul Stenner, Jaan Valsiner und Rainer Winter

List of contents

VorwortKulturpsychologie im GesprächGeschichte und Gegenwart eines Forschungsprogramms -Der Kontext der Hans-Kilian-VorlesungenJürgen Straub & Pradeep ChakkarathDie Psychologie der er Jahre in Cambridgeund die Anfänge des SozialkonstruktivismusDavid BloorRelationalität und eine zukunftsgestaltende PsychologieKenneth J. GergenAffektivität, Liminalität und Psychologie ohne FundamentePaul StennerInkommensurabilität - Komplementarität - SyntheseParadigmen und Perspektiven in der Psychologie?Lutz H. EckensbergerDie Verabschiedung des lokalen WissensDie semiotische Kulturpsychologieals allgemeine HumanwissenschaftJaan ValsinerNarrative ModelleJens BrockmeierDie Person und ihre alltägliche LebensführungOle DreierPsychoanalyse als KulturpsychologieGedanken zur Kulturalität des SubjektsLilli GastPerformative SozialwissenschaftEine AnnäherungMary GergenKulturpsychologie und psychologische ÄsthetikChristian G. AlleschÄhnlichkeitKonturen eines kulturwissenschaftlichen KonzeptsAnil BhattiEigensinn, Widerstand und das PolitischeZum Verhältnis von Subjektivierungund demokratischer PolitikRainer WinterKompetenzen für DesorientierteBemerkungen zum Thema Pädagogische PanikRoland Reichenbach

About the author

Pradeep Chakkarath (Dr. phil.) lehrt Sozial- und Kulturpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte sind Sozialisation im Kulturvergleich und indigene Psychologien.

Product details

Authors Christian Allesch, Anil Bhatti, David Bloor
Assisted by Pr Chakkarath (Editor), Pradee Chakkarath (Editor), Pradeep Chakkarath (Editor), Pradeep Chakkarath u a (Editor), Gal Rebane (Editor), Gala Rebane (Editor), Estrid Sorensen (Editor), Estrid Sörensen (Editor), Estri Sørensen (Editor), Estrid Sørensen (Editor), Jürgen Straub (Editor), Jürgen Straub (Editor)
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2019
 
EAN 9783837922752
ISBN 978-3-8379-2275-2
No. of pages 396
Dimensions 151 mm x 216 mm x 26 mm
Weight 567 g
Series Diskurse der Psychologie
Diskurse der Psychologie
Subject Humanities, art, music > Psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.