Fr. 26.90

Geburt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wir alle haben unsere Geburt auf einer körpernahen und affektiven Ebene erlebt: eine vorsprachliche Erfahrung, die in unser späteres Leben ausstrahlen kann. Diese lebensgeschichtliche Bedeutung der Geburt erkannten erstmals die Psychoanalytiker Otto Rank und Gustav Hans Graber Anfang des 20. Jahrhunderts. Otto Ranks Das Trauma der Geburt gewann weltweites Interesse, doch erwies sich das Thema als besonders kontrovers und schied aus dem Mainstream der psychoanalytischen Tradition aus.

Nicht zuletzt wegen der empirischen Belege aus Stressforschung und Psychotraumatologie ist die Erlebnisbedeutung der Geburt heute allgemein akzeptiert. Angesichts dessen stellt der Autor im vorliegenden Band die verschiedenen Linien der Erforschung der Geburtserfahrung und ihrer Bedeutung für die psychotherapeutische Praxis zusammen. Er verdeutlicht, dass sich zahlreiche Symptome, wie sie in Psychotherapien zutage treten, auf Geburtserfahrungen zurückführen lassen und von hier aus neue Ansatzpunkte für die Integration psychoanalytischer, psychodynamischer und regressionstherapeutischer Aspekte bieten.

List of contents


Inhalt

Vorwort

Einleitung
Die Einfühlung ins Vorsprachliche

Die Entdeckungsgeschichte des Geburtserlebens
Entdeckungsgeschichte innerhalb der Psychoanalyse
Pioniere in der Psychoanalyse
Positive Aspekte der vorgeburtlichen Zeit - Gustav Hans Graber
Das "organismische Bewusstsein - Nandor Fodor
Erinnerungsfragmente - Friedrich Kruse
Der "Nabelschnuraffekt" - Frank Lake

Pioniere innerhalb der Humanistischen Psychologie
Primartherapie - Arthur Janov
Die Matrix der Geburtserlebnisse - Stanislav Grof
Regressionstherapie - William Emerson

Reflexion des Verhältnisses von Regressionstherapie und analytisch orientierter Psychotherapie

Verarbeitung der Geburtsdynamik auf der kollektiv psychologischen Ebene
Geburtserleben im Spiel von Kindern
Die Geburtsdynamik in den kollektiven Inszenierungen von Krisen und Kriegen
Die Geburtsdynamik im Spiegel der Initiationsriten, Märchen und Erzählungen
Bewusstwerdung der geburtlichen Erlebnisdynamik in der Literatur
Perinatale Dynamik als Grundstruktur von Erzählungen

Rahmenvorstellungen zu den biopsychologischen Besonderheiten der menschlichen Geburt
Anthropologische und psychologische Bedeutung der "physiologischen Frühgeburtlichkeit"
Die Psychodynamik des "Selbstverlustes" bei der Geburt
Die genuine Projektionsneigung des Menschen
Der Aufbau des modernen Ichs

Verstehensmöglichkeiten des Geburtserlebens
Der Erlebnisprozess der Geburt
Folgen von Störungen des Geburtsprozesses
Vertieftes Verstehen
Unbestimmte Schmerzen
Phobische Ängste
Atemstörung und Angsttraum

Umgang mit der Geburtsdynamik im psychotherapeutischen Prozess bei Kindern und Jugendlichen
Einkoten als Versuch einer Selbstgeburt
Schulverweigerung gegen das Uberfallenwerden
Perinatale Dynamik im Adoleszenzprozess

Umgang mit der Geburtsdynamik im therapeutischen Prozess bei Erwachsenen
Wahl des therapeutischen Settings
Einfärbung des Lebensgefühls durch eine geburtstraumatische Belastung
Kreative Aspekte im therapeutischen Prozess
Settings bei geburtstraumatisch bedingten neurotischen und psychosomatischen Symptomen
Klaustrophobisches Erleben - verschiedene imaginative Techniken und Traumatechniken nutzen
Halten und Loslassen - leiblich-szenisches Arbeiten
Albträume-Gegenübertragungennutzen
Fokussierung auf die Korperempfindungen - Regressionstechniken
Verlorene Bindung - empfindungsgeleitete Regression

Zur Integration der unterschiedlichen Ansatze

Präventive Aspekt ein Psychotherapien
Förderung der Elternkompetenz
Geburtsvorbereitung
Geburtsbegleitung

Die Erweiterung der therapeutischen Wahrnehmung

Das früheste Erleben und Empfinden einbeziehen
Schlussbemerkung

Literatur

About the author

Dr. med. Ludwig Janus ist Psychoanalytiker und ärztlicher Psychotherapeut in eigener Praxis in Heidelberg seit 1975, außerdem Lehranalytiker am Institut für Psychoanalyse Frankfurt. Zahlreiche Veröffentlichungen von ihm widmen sich vor allem der pränatalen Psychologie und der Psychohistorie.

Product details

Authors Ludwig Janus
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2015
 
EAN 9783837922417
ISBN 978-3-8379-2241-7
No. of pages 144
Dimensions 126 mm x 12 mm x 207 mm
Weight 182 g
Series Analyse der Psyche und Psychotherapie
Analyse der Psyche und Psychotherapie
Subject Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.