Share
Fr. 23.90
Stephen Harr Buhner, Stephen Harrod Buhner, Eberhard J (Dr. med. Wormer, Eberhard J (Dr. med.) Wormer, Eberhard J. Wormer
Grüne Antibiotika - Heilkräftige Medizin aus dem Pflanzenreich. Wirksame Hilfe gegen MRSA und resistente Krankenhauskeime
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Antibiotika werden oft verordnet, sind aber häufig gar nicht notwendig. Im Gegenteil: Sie greifen die Darmflora an, schwächen das Immunsystem und bleiben oft wirkungslos, da die Krankheitserreger resistent gegen sie sind. Aus diesem Grund sind immer weniger Menschen bereit, im Krankheitsfall gleich zur chemischen Keule zu greifen. Die Natur bietet hier wirkungsvolle und schonende Alternativen: pflanzliche Antibiotika. Viele Pflanzen schützen sich aus eigener Kraft gegen Bakterien, Pilze und Viren; aus ihnen können pharmakologisch hochwirksame Substanzen gewonnen werden. Solche natürlichen Antibiotika wurden in allen Kulturen dieser Welt seit Jahrtausenden mit Erfolg eingesetzt - vom alten Ägypten über die Antike und das Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Natürliche Antibiotika sind seit der Entdeckung des Penicillins zunehmend in Vergessenheit geraten. In der Naturheilkunde werden sie seit Langem erfolgreich bei den verschiedensten Beschwerden angewandt: bei Atemwegs- und Harnwegsinfekten, bei Magen-Darm-Beschwerden, Haut- und Pilzerkrankungen sowie zur Steigerung der Immunabwehr.Dieses Buch zeigt das ganze Potenzial natürlicher Antibiotika: Es erklärt ausführlich, wie sie wirken und wann ihr Einsatz sinnvoll ist. Im Anschluss daran werden wichtige pflanzliche Antibiotika, ihre Eigenschaften, Einsatzgebiete und Darreichungsformen vorgestellt. Ein weiteres Kapitel geht zudem auf die Behandlungsmöglichkeiten der häufigsten Erkrankungen mit pflanzlichen Antibiotika ein.
List of contents
INHALTVorwortApocalypse NowKampf gegen Keime- Schimmelpilze- Arsphenamin- Penicillin- Methicillin- Antibiotika-Ära- Regeneration nach AntibiotikatherapieMikroben im Widerstand- Antibiotikaresistenz- Antibiotikaflutung- Keime im Krankenhaus- Antibiotika in der Nahrungskette- Antibiotika in der PostmoderneGRÜNE ANTIBIOTIKAImmunverstärker- Glänzender Lackporling- Rosenwurz- Schlafbeere- Sonnenhüte (Echinacea)- Taigawurzel- Tragant- Wasserdost- Extra: Vitamin DSynergiekräuter- Ingwer- Lakritz- Pfeffer/PiperinLokal wirksame Antibiotikakräuter- Berberitze und Mahonie (Berberin)- Flechten/Usnea- Honig- WacholderSystemisch wirksame Kräuter- Alchornea (Wolfsmilchgewächse)- Beifuß (Artemisia)- Cryptolepis (Hundsgiftgewächse)- Sida (Malvengewächse)- Zweizahn (Bidens)MRSA UND RESISTENTE MIKROORGANISMENGrampositive Bakterien- Clostridium difficile- Enterococcus faecalis/faecium- Mycobacterium tuberculosis- Staphylococcus aureus- Streptococcus pyogenes/pneumoniaeGramnegative Bakterien- Acinetobacter baumannii- Escherichia coli- Haemophilus- Klebsiella pneumoniae- Proteus- Pseudomonas aeruginosa- Salmonella- ShigellaNicht-bakterielle Mikroorganismen- Candida albicans- Aspergillus fumigatus- Plasmodium falciparumInfektionen alternativ behandeln- Akne- Akute Bronchitis- Bindehautentzündung- Furunkel- Gelenkentzündung- Grippaler Infekt- Harnwegsinfektion- Hautentzündungen- Herpes-Infektion- Magen-Darm-Infektion- Mandelentzündung- Nasennebenhöhlenentzündung- Ohrinfektion- PilzinfektionHeilkräuter zubereiten- Sammeln und Aufbewahren- Wasserauszug- Alkoholauszug- Ölauszug- Salbe und Lotion- Das Heilkraut als Ganzes- Essenzielle ÖleGlossarInfoserviceLektüreWeitere Veröffentlichungen des AutorsImpressum und BildnachweisRegister
About the author
Dr. med. Eberhard J. Wormer studierte Germanistik, Geschichte, Sozialwissenschaften und Medizin. Nach der Approbation und Promotion arbeitete er als Arzt und in medizinischen Verlagen. Bevorzugte Arbeitsgebiete sind Ratgeber und Handbücher, Lexika sowie fachbezogene Publikationen zu den Themen Medizin, Gesundheit, Naturwissenschaft, Medizingeschichte und Biografien. Dr. Wormer lebt in München und ist als Journalist, Buchautor und Herausgeber tätig. Er veröffentlichte bislang Ratgeber zu fast allen Gesundheitsthemen für ein Millionenpublikum. Schwerpunkte sind unter anderem Herz-Kreislauf, Psyche, Ernährung, Naturheilkunde, gesunde Bewegung und Schmerz.
Summary
Antibiotika werden oft verordnet, sind aber häufig gar nicht notwendig. Im Gegenteil: Sie greifen die Darmflora an, schwächen das Immunsystem und bleiben oft wirkungslos, da die Krankheitserreger resistent gegen sie sind. Aus diesem Grund sind immer weniger Menschen bereit, im Krankheitsfall gleich zur chemischen Keule zu greifen.
Die Natur bietet hier wirkungsvolle und schonende Alternativen: pflanzliche Antibiotika. Viele Pflanzen schützen sich aus eigener Kraft gegen Bakterien, Pilze und Viren; aus ihnen können pharmakologisch hochwirksame Substanzen gewonnen werden. Solche natürlichen Antibiotika wurden in allen Kulturen dieser Welt seit Jahrtausenden mit Erfolg eingesetzt – vom alten Ägypten über die Antike und das Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert.
Natürliche Antibiotika sind seit der Entdeckung des Penicillins zunehmend in Vergessenheit geraten. In der Naturheilkunde werden sie seit Langem erfolgreich bei den verschiedensten Beschwerden angewandt: bei Atemwegs- und Harnwegsinfekten, bei Magen-Darm-Beschwerden, Haut- und Pilzerkrankungen sowie zur Steigerung der Immunabwehr.
Dieses Buch zeigt das ganze Potenzial natürlicher Antibiotika: Es erklärt ausführlich, wie sie wirken und wann ihr Einsatz sinnvoll ist. Im Anschluss daran werden wichtige pflanzliche Antibiotika, ihre Eigenschaften, Einsatzgebiete und Darreichungsformen vorgestellt. Ein weiteres Kapitel geht zudem auf die Behandlungsmöglichkeiten der häufigsten Erkrankungen mit pflanzlichen Antibiotika ein.
Foreword
VORWORT
Willkommen mitten im Leben. Und das Leben, von dem hier die Rede ist, präsentiert sich mit allen bekannten Attributen: bunt und wild, vielfältig und rätselhaft, voller Überraschungen und Wunder, bestimmt von Kooperation und Kampf, mit Siegern und Verlierern – mit einem Wort: Leben und Überleben.
Die Hauptdarsteller des Dramas Biologie versus Antibiotika kommen aus dem Reich der Pflanzen und aus dem Reich der Kleinstlebewesen. Der Mensch darf im Zuschauerraum Platz nehmen.
Das Erfolgsrezept der biologischen Evolution ist die Lebensgemeinschaft. Bakterien haben sich als einzellige Lebewesen Jahrmillionen erfolgreich behauptet. Sie haben ihre Überlebensstrategien immer wieder verändert und angepasst – Lernen ist ihr Programm. Bakterien kooperieren mit anderen
Kleinstlebewesen und sie kooperieren mit höheren Organismen. Der erste und einzige Zweck dieser Strategie ist die Erhaltung ihrer Art. Im besten Fall profitieren alle Beteiligten davon. Alle überleben. Es gibt nur Sieger.
Der Mensch trägt eine Armee von Milliarden freundlich gesinnter Mikroorganismen mit sich herum. Sie bevölkern die Haut und die Schleimhäute, innen und außen. Jeder Millimeter Körperfläche ist besetzt. Ist das nicht der Fall, können aggressive Eindringlinge Fuß fassen und Infektionskrankheiten auslösen. Wir sollten dann alles dafür tun, dass unsere Verbündeten wieder zu gewohnter Stärke zurückfinden.
Moderne Antibiotika gelten als Meilenstein der Medizin. Wir müssen aber heute akzeptieren, dass ihr Leistungsvermögen maßlos überschätzt wurde. Die biologische Intelligenz der Mikroorganismen ist und bleibt unschlagbar. Somit war der vor 60 Jahren proklamierte „Krieg gegen die Keime“ von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Das Ergebnis ist eine Resistenzkatastrophe von globalem Format. Medizin und Wissenschaft haben darauf bislang keine Antworten gefunden.
Müssen wir uns damit abfinden, dass es bei lebensbedrohlichen Infektionen in manchen Fällen keine Hoffnung mehr auf Heilung durch Antibiotika geben wird?
Nicht unbedingt. Mit etwas Bescheidenheit blicken wir dorthin, wo alle modernen Antibiotika herkommen: ins Pflanzenreich. Pflanzen haben im Lauf ihrer Evolutionsgeschichte so manches Unheil durch abwehrresistente Angreifer erfolgreich gemeistert. Dieses Wissen können wir nutzen.
Tatsächlich sind pflanzliche Antibiotika eine Erfolg versprechende, natürliche Alternative zur Behandlung potenziell tödlicher Infektionen und die einzig verbliebene Antwort auf Infektionen durch antibiotikaresistente Keime. Das vorliegende Buch präsentiert die Geschichte der modernen Antibiotika und den aktuellen Stand der Resistenzproblematik. Es beschäftigt sich damit, wie clevere Mikroorganismen um ihr Überleben kämpfen und wie die Menschheit dazu beigetragen hat, dass ihnen dies gelingt. Einige wichtige Antibiotika-Kräuter werden monografisch und mit wissenschaftlichem Hintergrund vorgestellt. Zudem wird vor allem auf Behandlungsmöglichkeiten
von Infektionen durch MRSA und resistente Mikroorganismen eingegangen.
Ich stütze mich hier auch auf das Wissen und die Erfahrungen des amerikanischen Kräuterexperten Stephen H. Buhner, der sich mit der Anwendung alternativer Antibiotika seit Langem beschäftigt.
Angesichts Tausender Menschen hierzulande, die von der tödlichen Bedrohung durch antibiotikaresistente Infektionen betroffen sind, ist der Stellenwert pflanzlicher Antibiotika kaum zu überschätzen. Das sollten Sie wissen.
Dr. med. Eberhard J. Wormer
Product details
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.