Sold out

Das Büro - Zur Rationalisierung des Interieurs, 1880-1960

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit der zweiten industriellen Revolution beginnt der Dienstleistungssektor signifikant zu wachsen. Ende des 19. Jahrhunderts steigt die Zahl der Angestellten in Banken, Handel, Industrien und Versicherungen. Die Rationalisierung dieser Unternehmen richtet einen spezialisierten und zugleich universalen Raum ein, der zum operativen Zentrum sowohl der Privatwirtschaft als auch der öffentlichen Verwaltung avanciert: Im Büro kommen Maschinen, Möbel und Menschen zusammen - Form und Funktion verbinden sich.
Die Beiträge des Bandes zeigen das Büro als einen Raum der Rationalisierung wie des Imaginären, der bis heute als »der wirkliche Schwerpunkt des Lebensraums« (Walter Benjamin), als Zentrum des administrativen und sozialen Lebens gilt.

About the author

Gianenrico Bernasconi (Dr. phil.), Prof. tit., ist directeur de recherche in Technikgeschichte am Historischen Institut der Universität Neuchâtel.Stefan Nellen (Dr. phil.) leitet den Dienst »Historische Analysen« des Schweizerischen Bundesarchivs.

Summary

Mit der zweiten industriellen Revolution beginnt der Dienstleistungssektor signifikant zu wachsen. Ende des 19. Jahrhunderts steigt die Zahl der Angestellten in Banken, Handel, Industrien und Versicherungen. Die Rationalisierung dieser Unternehmen richtet einen spezialisierten und zugleich universalen Raum ein, der zum operativen Zentrum sowohl der Privatwirtschaft als auch der öffentlichen Verwaltung avanciert: Im Büro kommen Maschinen, Möbel und Menschen zusammen – Form und Funktion verbinden sich.Die Beiträge des Bandes zeigen das Büro als einen Raum der Rationalisierung wie des Imaginären, der bis heute als »der wirkliche Schwerpunkt des Lebensraums« (Walter Benjamin), als Zentrum des administrativen und sozialen Lebens gilt.

Report

Besprochen in:
Fraunhofer IRB, 1 (2020)
Berliner Zeitung, 9./10.5.2020, Arno Widmann
MD, 10 (2020)
md Office Special (2020)
Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2021)

Product details

Assisted by Gianenric Bernasconi (Editor), Gianenrico Bernasconi (Editor), Thoma Hengartner (Editor), Thomas Hengartner (Editor), Kell (Editor), Andreas Kellerhals (Editor), Andreas Kellerhals u a (Editor), Nell (Editor), Nellen (Editor), Nellen (Editor), Stefan Nellen (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2019
 
EAN 9783837629064
ISBN 978-3-8376-2906-4
No. of pages 324
Dimensions 148 mm x 226 mm x 28 mm
Weight 502 g
Illustrations 37 schw.-w. u. 19 farb. Abb.
Series Architekturen
Architekturen 25
Architekturen
Architekturen 25
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Architektur, Arbeitspsychologie, Sozial- und Kulturgeschichte, Bau / Baukunst, Architektur - Baukunst, Entwurf / Architektur, Psychologie / Arbeitspsychologie, Interieur; Raum; Architektur; Arbeit; Kulturgeschichte; Arbeits- und Industriesoziologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.