Read more
Nürnberg 1945: Die Nazi-Elite muss sich für ihre Verbrechen verantworten. Das ist etwas unvergleichlich Kühnes in der Geschichte der Menschheit: am Ende eines Krieges kein Blutvergießen, kein Friedensvertrag - stattdessen ein Prozess. Zum ersten Mal werden verantwortliche Politiker und Militärs vor Gericht gestellt. Niemand im Saal 600 des Justizpalastes hätte sich vorstellen können, welche Wucht die Ideen von Nürnberg bekommen sollten. Das Verfahren der Alliierten gegen die "Hauptkriegsverbrecher" (darunter Reichsmarschall Hermann Göring, Außenminister Joachim von Ribbentrop, Hitler-Sekretär Martin Bormann) endete mit 12 Todesurteilen und langjährigen Haftstrafen. Thomas Darnstädt, promovierter Jurist und Autor des Magazins Spiegel, zeigt, wie diese 218 Verhandlungstage die Welt veränderten, wie dieser spektakuläre Prozess zur Geburt des modernen Völkerrechts führte.
List of contents
Die Zukunft der Vergangenheit Was tun Wie die Idee für ein Tribunal entstand Der Plan Wie die Strafgesetze geschrieben und die Verbrecher gefangen wurden Die Akten Wie die Ermittler in ganz Europa nach Beweisen suchten Die Anklage Wie die Juristen die Nazidiktatur zur Strafsache machten Die Rede Wie der Prozess zum Drama wurde Die Angeklagten Wie Hitlers Helfer ihre Taten erklärten Das Weltgericht Wie die Richter zu ihrem Urteil kamen Das Urteil Wie Hermann Göring vom Blitz getroffen wurde Das Ende Wie die Todesurteile vollstreckt wurden Bleierne Zeit Wie die Nürnberger Friedensordnung in den Kalten Krieg geriet Nürnberg reloaded Wie die Völker der Welt versuchen, Frieden durch Recht zu machen Dank Literatur Register
About the author
Thomas Dranstädt, geb. 1949, ist promovierter Jurist mit Schwerpunkt Staatsrecht. Seit 1984 Redakteur vom Spiegel, Leitung des Ressorts Deutsche Politik. Heute Veröffentlichungen über die aktuelle politische Entwicklung in Deutschland und Europa.
Summary
Nürnberg 1945: Die Nazi-Elite muss sich für ihre Verbrechen verantworten. Das ist etwas unvergleichlich Kühnes in der Geschichte der Menschheit: am Ende eines Krieges kein Blutvergießen, kein Friedensvertrag – stattdessen ein Prozess. Zum ersten Mal werden verantwortliche Politiker und Militärs vor Gericht gestellt. Niemand im Saal 600 des Justizpalastes hätte sich vorstellen können, welche Wucht die Ideen von Nürnberg bekommen sollten. Das Verfahren der Alliierten gegen die »Hauptkriegsverbrecher« (darunter Reichsmarschall Hermann Göring, Außenminister Joachim von Ribbentrop, Hitler-Sekretär Martin Bormann) endete mit 12 Todesurteilen und langjährigen Haftstrafen. Thomas Darnstädt, promovierter Jurist und Autor des Magazins Spiegel, zeigt, wie diese 218 Verhandlungstage die Welt veränderten, wie dieser spektakuläre Prozess zur Geburt des modernen Völkerrechts führte.
Foreword
Ein Prozess, der die Welt veränderte.
Additional text
»Sein Wert liegt in der Darstellung der Entwicklung des humanitären Völkerrechts, wie es, ausgehend von den Nürnberger Prinzipien, den ersten Versuch darstellt, weltweit Frieden durch Recht zu schaffen.«, Das Historisch-Politische Buch
Report
"nicht nur fundiert, sondern auch spannend und dramaturgisch gekonnt geschrieben, sodass man als Leser von Anfang bis Ende gepackt wird.", Neue Luzerner Zeitung, 23.11.2015