Sold out

Urbanität durch Dichte? - Geschichte und Gegenwart der Großwohnkomplexe der 1970er Jahre

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Verdichtung war die Maßgabe des Städtebaus der 1970er Jahre. Es entstanden Quartiere, die damals als modern und zukunftsweisend galten, heute jedoch überwiegend als abweisend empfunden werden. Karen Beckmann untersucht eine besonders prägnante Ausformung dieser architektonischen Strömung: Großwohnkomplexe. Im Mittelpunkt steht dabei die Suche nach den Potenzialen dieses Bautyps. Die Studie eröffnet nicht nur neue Sichtweisen auf die Architektur der 1970er Jahre, sondern zeigt auch Strategien auf, wie mit bestehenden und zukünftigen Gebäudestrukturen dieser Art umgegangen werden kann. Ihre Aktualität zeigen Projekte wie das »Interlace« in Singapur, die die Sehnsucht nach Verwirklichung der Idee von Urbanität durch Dichte neu beleben.

Report

Besprochen in:

www.kulturpunkt.ch, 8 (2015)
Planerin, 5 (2015)
Fraunhofer IRB, 10 (2015)
H-Soz-u-Kult, 09.02.2016, Christiane Reinecke

Product details

Authors Karen Beckmann, Karin Beckmann
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2015
 
EAN 9783837630633
ISBN 978-3-8376-3063-3
No. of pages 500
Dimensions 148 mm x 225 mm x 32 mm
Weight 738 g
Illustrations 215 schw.-w. u. 13 farb. Abb.
Series Architekturen
Architekturen 29
Architekturen
Architekturen 29
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.