Read more
Die Globalisierung ist zum Inbegriff aller Fehlentwicklungen geworden. Ob Arbeitslosigkeit, Umweltzerstörung, Armut in den Entwicklungsländern oder die Probleme der sozialen Sicherungssysteme in den Industrieländern: Alles scheint seine Ursache in der zerstörerischen Dynamik der Globalisierung zu finden. Dabei wird übersehen, dass die Globalisierung zusammen mit den technologischen Umwälzungen unserer Zeit die einzigartige Chance bietet, den Wohlstand der Welt nicht nur in den Industrielän-dern zu vergrößern, sondern ihn darüber hinaus in eine immer größere Zahl von Ländern zu tragen.
Dieses Buch begründet, warum Globalisierung eine insgesamt glückliche Entwicklung ist, die uns in der Vergangenheit bereits viel Wohlstand und Freiräume verschafft hat und die unseren Wohlstand auch in der Zukunft steigern kann - ohne die Umwelt zu zerstören und ohne die Arbeitslosigkeit in astronomische Höhen zu katapultieren, denn beides hat im Wesentlichen ganz andere Ursachen. Denn: Weltweiter Wohlstand braucht offene Grenzen.
About the author
Thomas Apolte ist Inhaber des Lehrstuhls für Ökonomische Politikanalyse an der Universität Münster. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften hat er an der Universität Duisburg im Jahre 1992 zur politischen Ökonomie der Systemtransformation promoviert. Seine Habilitation erfolgte im Jahre 1998 über konstitutionelle Föderalismustheorie nach einem Forschungsaufenthalt in den USA. Neben der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik liegt sein heutiger Arbeitsschwerpunkt in der Analyse politischer Institutionen sowie der Politikkontrolle in demokratischen und nicht-demokratischen Systemen. In diesem Zusammenhang forscht er über die ökonomische Analyse von Revolutionen und politischer Instabilität.