Fr. 71.00

Die Bundestagswahl 2002 - Eine Untersuchung im Zeichen hoher politischer Dynamik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In den Wochen vor der Bundestagswahl 2002 deutete alles auf einen Regierungswechsel hin. Gleichwohl wurde die rot-grüne Bundesregierung unter Gerhard Schröder am 22. September 2002 knapp im Amt bestätigt. Dieser Last-Minute-Swing wird im Zusammenhang mit langfristigen Veränderungstrends des Wählerverhaltens als das Ergebnis einer zunehmenden Individualisierung der Wahlentscheidung gedeutet. Kurzfristige Einflussfaktoren gewinnen demnach gegenüber den langfristigen Prägekräften der Wahlentscheidung an Bedeutung. Professionelle Wahlkampfführung und ein geschicktes Themenmanagement werden zu wichtigen Voraussetzungen des Wahlerfolgs. Vor diesem allgemeinen Hintergrund wird aufgezeigt, welche Rolle der drohende Krieg im Irak, die Flutkatastrophe und die "TV-Duelle" von Gerhard Schröder und Edmund Stoiber für die Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2002 gespielt haben. Die empirischen Analysen stützen sich auf ein breites Spektrum von Umfragen, die vom Berliner Meinungsforschungsinstitut forsa im Vorfeld der Bundestagswahl erhoben wurden. Eine wichtige Rolle spielt dabei das forsa OmniNet, bei dem die Befragung internetgestützt über den heimischen Fernsehbildschirm erfolgt. Dieses neuartige Befragungsinstrument wird im Anhang des Buches detailliert beschrieben.

List of contents

Aus dem Inhalt:

- Wahlen und Wählerverhalten im Wandel
- Der Wahlsieg von Rot-Grün bei der Bundestagswahl 1998
- Die Entwicklung der Öffentlichen Meinung zwischen 1998 und 2002
- Themen und Ereignisse des Wahlkampfs
- Die Kandidaten im Vergleich
- Die TV-Duelle: Events mit Effekt
- Wahrnehmung und Bewertung durch die Wähler
- Die Parteibindungen: Emotional oder rational?
- Die Wahlentscheidung: Zur relativen Bedeutung von Kandidaten, Themen und Parteibindungen
- Das Wahlergebnis

About the author

Prof. Manfred Güllner ist Gründer und Geschäftsführer von forsa und Honorarprofessor für Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin.

Dr. Hermann Dülmer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung der Universität Köln.

Dr. rer. pol. Markus Klein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung der Universität Köln.

Foreword

Alles Wissenswerte zur Wahl 2002!

Additional text

"Insgesamt ist der Band [...] gelungen. Er zeichnet sich im Besonderen durch seine Grundidee, die innovative Herangehensweise sowie die klare Konzeption aus und bietet einen facettenreichen Überblick über Determinanten der Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2002. Es wäre [...] wünschenswert, dass das Konzept der Studie für die nächsten Wahlen weiterverfolgt wird." Politische Vierteljahresschrift, 03/2006

"Das Vorhaben ist anspruchsvoll - und insgesamt gelungen. [...] Der stark theoretisch ausgerichtete Band ist aus einem Guss geschrieben." Zeitschrift für Parlamentsfragen, 01/2006

"Eine angenehm komprimierte Wahlanalyse [...]." www.e-politik.de, 09.03.2006

Report

"Insgesamt ist der Band [...] gelungen. Er zeichnet sich im Besonderen durch seine Grundidee, die innovative Herangehensweise sowie die klare Konzeption aus und bietet einen facettenreichen Überblick über Determinanten der Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2002. Es wäre [...] wünschenswert, dass das Konzept der Studie für die nächsten Wahlen weiterverfolgt wird." Politische Vierteljahresschrift, 03/2006

"Das Vorhaben ist anspruchsvoll - und insgesamt gelungen. [...] Der stark theoretisch ausgerichtete Band ist aus einem Guss geschrieben." Zeitschrift für Parlamentsfragen, 01/2006

"Eine angenehm komprimierte Wahlanalyse [...]." www.e-politik.de, 09.03.2006

Product details

Authors Herman Dülmer, Hermann Dülmer, Manfre Güllner, Manfred Güllner, Markus Klein, Markus u a Klein, Hans-Dieter Klingemann, Dieter Ohr, Markus Quandt, Ulrich Rosar
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783531140049
ISBN 978-3-531-14004-9
No. of pages 238
Weight 422 g
Illustrations VI, 238 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Bundestag, Wahl, Wahlverhalten, Political science & theory, Political Science and International Studies, Political Communication

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.