Sold out

Trainingspraxis Laufen. Bd.1 - Beiträge zum Leistungstraining

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Zur Elite im Sport zu gehören ist ein Privileg. Aber es ist nichts Exklusives, wenn man es nicht zu nutzen versteht.

Von Läufern und ihren Trainern, die zu Weltrekorden und Olympia-Siegen bzw. vergleichbar hohen Leistungen in der Lage waren, wurde im Nachhinein meist bekannt, dass Sie immer auch außergewöhnlich trainiert haben.

Neues wagen, Veränderungen bringen den Fortschritt
In der Quantität des Qualitätstrainings finden auch Sie den Schlüssel

In Trainingspraxis Laufen von Lothar Pöhlitz, Dipl.-Sportlehrer für Leistungssport, Sportwissenschaftler, 18 Jahre Lauf-Bundestrainer im DLV, dreifacher Olympiatrainer für Deutschland und durch vielfache Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und der Leichtathletik Coaching-Academy bekannt, wurde Wissen und sportpraktische Erfahrungen aus inzwischen mehr als 55-jähriger Arbeit im Leistungs- und Hochleistungstraining für Sie aufbereitet. Ambitionierte, leistungsorientierte Trainer, Läufer, Sportlehrer und Sportstudenten werden unter dem Motto "Trainer für Trainer" in allen Mittel- und Langstreckendisziplinen nicht nur mit modernen Trainingsmethoden konfrontiert, sondern erhalten auch konkrete praktische Anleitung für ihr tägliches Training und die Wettkampfgestaltung.

Damit wird die gegenwärtige Fachliteratur für die olympischen Laufdisziplinen von 800 m bis zum Marathonlauf am Markt ergänzt und Trainern als auch Athleten aller Altersklassen vor allem Praxishilfen für ihre Arbeit im Wald, im Gelände, in der Halle, im Kraftraum oder auf der Laufbahn gegeben. Die Theorie aus den angrenzenden Wissenschaftsgebieten ist nur soweit Basis, wie sie für das bessere Verständnis der Trainingswissenschaft erforderlich ist.

About the author

Lothar Pöhlitz, geboren 1935, bringt Wissen und Erfahrung aus einer 41-jährigen hauptberuflichen Tätigkeit im Hochleistungssport mit. Er hat in all den Jahren Sportler/Innen aller olympischen Lauf- und Gehdisziplinen selbst trainiert, hat acht Jahre als Sportwissenschaftler und Trainingsmethodiker für den Leichtathletik Verband der DDR gearbeitet und war ab 1980 bis zu seiner Pensionierung 18 Jahre lang als DLV-Bundestrainer Lauf, einschließlich der darin enthaltenen olympischen Vorbereitungen tätig. Die Trainer Aus- bzw. -fortbildung in Vereinen, Landesverbänden und an der Trainerakademie gehörte seit vielen Jahren zu seinen Aufgaben.

Jörg Valentin, geboren 1962, ist ehemaliger Leistungssportler und erfahrener Journalist. Er gehörte in der 90-Jahren als Kadermitglied zur Trainingsgruppe von Lothar Pöhlitz.

Summary

Zur Elite im Sport zu gehören ist ein Privileg. Aber es ist nichts Exklusives, wenn man es nicht zu nutzen versteht.

Von Läufern und ihren Trainern, die zu Weltrekorden und Olympia-Siegen bzw. vergleichbar hohen Leistungen in der Lage waren, wurde im Nachhinein meist bekannt, dass Sie immer auch außergewöhnlich trainiert haben.

Neues wagen, Veränderungen bringen den Fortschritt
In der Quantität des Qualitätstrainings finden auch Sie den Schlüssel

In Trainingspraxis Laufen von Lothar Pöhlitz, Dipl.-Sportlehrer für Leistungssport, Sportwissenschaftler, 18 Jahre Lauf-Bundestrainer im DLV, dreifacher Olympiatrainer für Deutschland und durch vielfache Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und der Leichtathletik Coaching-Academy bekannt, wurde Wissen und sportpraktische Erfahrungen aus inzwischen mehr als 55-jähriger Arbeit im Leistungs- und Hochleistungstraining für Sie aufbereitet. Ambitionierte, leistungsorientierte Trainer, Läufer, Sportlehrer und Sportstudenten werden unter dem Motto „Trainer für Trainer“ in allen Mittel- und Langstreckendisziplinen nicht nur mit modernen Trainingsmethoden konfrontiert, sondern erhalten auch konkrete praktische Anleitung für ihr tägliches Training und die Wettkampfgestaltung.

Damit wird die gegenwärtige Fachliteratur für die olympischen Laufdisziplinen von 800 m bis zum Marathonlauf am Markt ergänzt und Trainern als auch Athleten aller Altersklassen vor allem Praxishilfen für ihre Arbeit im Wald, im Gelände, in der Halle, im Kraftraum oder auf der Laufbahn gegeben. Die Theorie aus den angrenzenden Wissenschaftsgebieten ist nur soweit Basis, wie sie für das bessere Verständnis der Trainingswissenschaft erforderlich ist.

Report

TRAININGSPRAXIS LAUFEN endlich im Handel! Zur Elite im Sport zu gehören ist ein Privileg. Von Läufern und ihren Trainern, die zu Weltrekorden und Olympia-Siegen bzw. vergleichbar hohen Leistungen in der Lage waren, wurde im Nachhinein meist bekannt, dass sie immer auch außergewöhnlich trainiert haben. In der Quantität des Qualitätstrainings finden Sie den Schlüssel, auch im neuen Buch von Lothar Pöhlitz & Jörg Valentin. Zur Elite im Sport zu gehören ist ein Privileg. Von Läufern und ihren Trainern, die zu Weltrekorden und Olympia-Siegen bzw. vergleichbar hohen Leistungen in der Lage waren, wurde im Nachhinein meist bekannt, dass sie immer auch außergewöhnlich trainiert haben. In der Quantität des Qualitätstrainings finden Sie den Schlüssel, auch im neuen Buch von Lothar Pöhlitz & Jörg Valentin. Nachdem die beiden ersten Bücher von Lothar Pöhlitz zur Trainingsmethodik in den olympischen Laufdisziplinen von 800 m - Marathon bei Trainern und Läufern nicht nur in Deutschland sehr gefragt waren, präsentieren wir Ihnen nun: TRAININGSPRAXIS LAUFEN Im 3. Buch von Lothar Pöhlitz hat er gemeinsam mit dem Journalisten und langjährigen Chefredakteur der CONDITION, Jörg Valentin, Wissen und sportpraktische Erfahrungen aus inzwischen mehr als 55-jähriger Arbeit im Leistungs- und Hochleistungstraining aktuell aufbereitet. Ambitionierte, leistungsorientierte Trainer, Läufer, Sportlehrer und Sportstudenten werden unter dem Motto Trainer für Trainer in allen Mittel- und Langstreckendisziplinen nicht nur mit modernen Trainingsmethoden konfrontiert, sondern erhalten auch konkrete praktische Anleitung für ihr tägliches Training und die Wettkampfgestaltung. Damit wird die gegenwärtige Fachliteratur für das Laufleistungstraining für die olympischen Laufdisziplinen von 800 m bis zum Marathonlauf am Markt weiter ergänzt und Trainern als auch Athleten vor allem Praxis-Hilfen für ihre Arbeit im Wald, im Gelände, in der Halle, im Kraftraum oder auf der Laufbahn gegeben. Die Theorie aus den angrenzenden Wissenschaftsgebieten ist nur soweit Basis, wie sie für das bessere Verständnis der Trainingswissenschaft erforderlich ist. Tiefgründiges bekanntes Wissen aus der Physiologie, Bewegungslehre, der Sportmedizin, der Ernährungslehre oder Psychologie wird nicht wiederholt, weil sie es in der entsprechenden Fachliteratur finden. www.laufzeit-condition.de

Product details

Authors Lotha Pöhlitz, Lothar Pöhlitz, Jörg Valentin
Publisher Meyer & Meyer Sport
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.07.2015
 
EAN 9783898999816
ISBN 978-3-89899-981-6
No. of pages 512
Dimensions 197 mm x 254 mm x 27 mm
Weight 1513 g
Illustrations 27 Farbabb., 34 Farbtabellen, 220 Farbfotos
Subjects Guides > Sport > Track and field athletics, gymnastics

Sporttraining s.a. Einzelsportart, Lauf, laufen, Jogging, Marathon, Hindernis, Trainingsmethoden, Hintergrundwissen, Mittelstrecke, Laufen und Joggen, optimieren, Langstrecke, sportstudium, Straßenlauf, sportpraktische Erfahrungen, Hochleistungstraining, DLV-Bundestrainer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.