Fr. 97.00

Das Management radikaler Innovationen - Eine strategische Perspektive

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Unter veränderten Wettbewerbsbedingungen gilt die Fähigkeit, traditionelle Wettbewerbsstrukturen aufzubrechen und Branchenspielregeln zu verändern, als Erfolgsgrundlage eines strategischen Managements. Die Generierung von Wettbewerbsvorteilen durch radikale Innovationen erweist sich daher als eine der zentralen Aufgaben eines proaktiven Innovationsmanagements.

Dino Scigliano entwickelt einen konzeptionellen Bezugsrahmen für das Management radikaler Innovationen und zeigt dessen Gestaltungsoptionen auf. Auf der Grundlage eines strategischen und zugleich umsetzungsorientierten Konzepts werden die Suche nach Innovationspotenzialen und Alternativen einer Prozess- und Wettbewerbsstrategie erörtert. Dabei wird deutlich, dass das Management radikaler Innovationen die Handhabung widersprüchlicher Anforderungen und vielfältiger Spannungsfelder erfordert und dass gegensätzliche Gestaltungsprinzipien im Innovationsprozess simultan berücksichtigt werden müssen.

List of contents

A Einleitung.- I Problemstellung.- II Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- B Grundlagen des Innovationsmanagements.- I Innovationsbegriff.- II Innovationsmanagement.- C Gestaltungsparameter eines strategischen Innovationsmanagements.- I Aufgaben und Gestaltungsparameter im Innovationsprozess.- II Eingrenzung von Suchräumen.- III Festlegung von Innovationsfeldern.- IV Prozessstrategie.- V Wettbewerbsstrategie.- VI Interdependenz von Prozess- und Wettbewerbsstrategie.- D Fazit.

About the author

Dr. Dino Scigliano ist wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Heymo Böhler am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre III, Marketing, der Universität Bayreuth.

Summary

Unter veränderten Wettbewerbsbedingungen gilt die Fähigkeit, traditionelle Wettbewerbsstrukturen aufzubrechen und Branchenspielregeln zu verändern, als Erfolgsgrundlage eines strategischen Managements. Die Generierung von Wettbewerbsvorteilen durch radikale Innovationen erweist sich daher als eine der zentralen Aufgaben eines proaktiven Innovationsmanagements.

Dino Scigliano entwickelt einen konzeptionellen Bezugsrahmen für das Management radikaler Innovationen und zeigt dessen Gestaltungsoptionen auf. Auf der Grundlage eines strategischen und zugleich umsetzungsorientierten Konzepts werden die Suche nach Innovationspotenzialen und Alternativen einer Prozess- und Wettbewerbsstrategie erörtert. Dabei wird deutlich, dass das Management radikaler Innovationen die Handhabung widersprüchlicher Anforderungen und vielfältiger Spannungsfelder erfordert und dass gegensätzliche Gestaltungsprinzipien im Innovationsprozess simultan berücksichtigt werden müssen.

Product details

Authors Dino Scigliano
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783824477975
ISBN 978-3-8244-7797-5
No. of pages 289
Dimensions 149 mm x 213 mm x 16 mm
Weight 405 g
Illustrations XVI, 289 S. 10 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Innovation, C, Strategisches Management, innovationsmanagement, Business and Management, Innovation/Technology Management, Wettbewerbsstrategie, Innovationsprozesse, Innovationspotenzial, Innovationsfelder

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.