Sold out

Sonniges Georgien - Figuren des Nationalen im Sowjetimperium

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Sowjetunion unter Stalin war ein Ort, an dem Terror und Gewalt herrschten, in der öffentlichen Propaganda aber wurde sie zeitgleich als Hort der 'Brüderlichkeit' und 'Völkerfreundschaft' inszeniert. Die Kulturpolitik jener Jahre zielte auf eine sowjetweite Repräsentation der nationalen Kulturen und die Etablierung einer 'multinationalen' Sowjetliteratur bzw. Sowjetkultur. Ungeachtet der ideologischen Gleichschaltung war das Arsenal von Figuren des Nationalen keineswegs für alle gleich, sondern hing von den jeweiligen geschichtlichen und (religions-)kulturellen Traditionen der einzelnen Völker ab.
Am Beispiel Georgiens lassen sich kulturelle Phänomene - wie etwa die Kolchis, das georgische Pantheon nationaler Heroen oder die Figur des mittelalterlichen Dichters Sota Rust'aveli - als 'Figuren des Nationalen im Sowjetimperium' untersuchen. Georgien ist nicht nur deshalb ein interessantes Beispiel, weil Stalins Heimat in den offiziellen Diskursen viel Aufmerksamkeit erhielt.
Die georgische Kultur - und damit gleichsam die Sowjetkultur generell - ließ sich auch durch ihre weit in die Vergangenheit zurückreichende kulturelle Tradition als eine besonders alte Kultur inszenieren.

About the author

Dr. Giorgi Maisuradze hat Geschichte, Philosophie und Kulturwissenschaften in Tiflis, Saarbrücken und Berlin studiert. 2009 promovierte er an der Humboldt Universität zu Berlin. 2008-2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin. Seit 2014 Leiter der Fakultät für Philosophie und Sozialwissenschaften der Staatlichen Ilia-Universität Tbilisi.

Dr. Franziska Thun-Hohenstein, promovierte Slawistin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin. Leitung des Forschungsbereichs "Plurale Kulturen Europas" und wissenschaftliche Koordination des Forschungsprojekts Kulturelle Semantik Georgiens zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer.

Product details

Authors Giorg Maisuradze, Giorgi Maisuradze, Franziska Thun-Hohenstein
Publisher Kulturverlag Kadmos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2015
 
EAN 9783865992772
ISBN 978-3-86599-277-2
No. of pages 376
Dimensions 150 mm x 230 mm x 25 mm
Weight 588 g
Illustrations 46 Abb.
Series LiteraturForschung
LiteraturForschung
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.