Fr. 26.90

Lernen - Wie wir werden, was wir sind

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Problembezogene EinführungWie lernen wir eigentlich? - Bernd Hackl führt problembezogen in die pädagogisch relevante Lerntheorie ein und beleuchtet dabei sowohl das intentionale als auch das inzidentelle Lernen.Es richtet sich an alle, die das Lernen anderer in pädagogischer Absicht verstehen, anregen und unterstützen wollen, insbesondere an jene, die sich dafür entschieden haben, dieser Aufgabe in ihrer beruflichen Tätigkeit nachzugehen.

List of contents

Vorwort der Herausgeberschaft7Ein Buch über Lernen?91 Die Praxis des Lernens: Probieren, Imitieren, Reflektieren171.1 Erste Charakterisierung des Lernvorgangs181.2 Lernen als integrales Moment der Lebenspraxis281.3 Ich und Welt: ein Abhängigkeitsverhältnis362 Unerkannter Ausgang, schweigsamer Verlauf:Die unaufällige Seite des Lernens472.1 Alltägliche Gewissheit als Untergrund des Lernens482.2 Zwei Beispiele: Sprech- und Denkgewohnheiten592.3 Lernen als unthematische Gewöhnung683 Blockade, Krise, Suchbewegung:Die thematische Seite des Lernens773.1 Lernen als Selbstreflexion783.2 Lernkrise und kreative Synthese873.3 Lernwiderstände, widerständiges Lernen964 Das Subjekt des Lernens1074.1 Abhängige Freiheit: das Subjekt und sein Handeln1084.2 Subjektivität als responsives Potential1184.3 Emotionen und die menschliche Freiheit1295 Der Sinn des Leibes1415.1 Die Situiertheit unserer Lebensvollzüge im Körper1425.2 Das leibliche Moment des Lernens: Inkorporieren1535.3 Erinnern: Das Wiederaufsuchen des Kontexts1646 Der Sinn der Anderen1776.1 Die Situiertheit unserer Lebensvollzüge in den Interaktionen1786.2 Das soziale Moment des Lernens: Mimesis1886.3 Partizipation: Lernen in sozialer Gemeinschaft2007 Der Sinn der Dinge2117.1 Die Situiertheit unserer Lebensvollzüge in den Artefakten2127.2 Das instrumentelle Moment des Lernens: Dinganeignung2237.3 Umgebung: Lernen in gestalteten Räumen2308 Der Sinn der Zeichen2418.1 Die Situiertheit unserer Lebensvollzüge in den Zeichen2428.2 Das diskursive Moment des Lernens: Argumentieren2538.3 Die Situiertheit des Handelns und Lernens in Bildern2669 Literaturverzeichnis279

About the author

Prof. Dr. Bernd Hackl lehrt an der Universität Graz.

Summary

Problembezogene Einführung

Wie lernen wir eigentlich? - Bernd Hackl führt problembezogen in die pädagogisch relevante Lerntheorie ein und beleuchtet dabei sowohl das intentionale als auch das inzidentelle Lernen.

Es richtet sich an alle, die das Lernen anderer in pädagogischer Absicht verstehen, anregen und unterstützen wollen, insbesondere an jene, die sich dafür entschieden haben, dieser Aufgabe in ihrer beruflichen Tätigkeit nachzugehen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.