Fr. 41.90

Schriftgemäß - Die Bibel in Konflikten der Zeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Biblische Schriften auslegen und verstehen

Schriftgemäß - die grundsätzliche Ausrichtung an den biblischen Schriften gehört zum Selbstverständnis des Protestantismus. Doch wie sind die unterschiedlichen biblischen Schriften auszulegen und zu verstehen? Auf diese Frage sind seit Beginn der vielfältigen reformatorischen Bewegung unterschiedliche Antworten versucht worden. Das Reformationsjubiläum 2017 ist ein guter Anlass, darüber erneut nachzudenken, was schriftgemäß ist. Die Beiträge in diesem Band zeigen, dass schon die biblischen Schriften selbst sich als auslegungsbedürftig verstehen. Von einer selbstverständlichen Klarheit der Bibel, die ohne Auslegung auskäme, kann kaum die Rede sein. Es braucht Menschen, die die Schriften auslegen, die darum ringen, was hier und jetzt schriftgemäß ist. Dabei wurden und werden die Leser_innen der Bibel von den jeweiligen Konflikten ihrer eigenen Zeit zu immer neuen Verstehensversuchen herausgefordert.

  • Herausforderungen zu neuen Verstehensweisen
  • Was ist hier und jetzt schriftgemäß?

About the author

Carsten Jochum-Bortfeld, Dr. theol., geb. 1968, ist Privatdozent für Neues Testament an der Universität Hildesheim und geschäftsführender Leiter des Fernstudiums Evangelische Theologie in Niedersachsen.

Dr. Rainer Kessler studierte Evangelische Theologie in Mainz, Hamburg und Heidelberg. Er war Pfarrer der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und ist seit 1993 Professor für Altes Testament an der Universität Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Sozialgeschichte des Alten Israel, das prophetische Schrifttum und Fragen der biblischen Hermeneutik. Zwischen 1989 und 2005 nahm er Gastprofessuren in Santiago de Chile, Bogotá/Kolumbien und Stellenbosch/Südafrika wahr.

Summary

Biblische Schriften auslegen und verstehen

Schriftgemäß – die grundsätzliche Ausrichtung an den biblischen Schriften gehört zum Selbstverständnis des Protestantismus. Doch wie sind die unterschiedlichen biblischen Schriften auszulegen und zu verstehen? Auf diese Frage sind seit Beginn der vielfältigen reformatorischen Bewegung unterschiedliche Antworten versucht worden. Das Reformationsjubiläum 2017 ist ein guter Anlass, darüber erneut nachzudenken, was schriftgemäß ist. Die Beiträge in diesem Band zeigen, dass schon die biblischen Schriften selbst sich als auslegungsbedürftig verstehen. Von einer selbstverständlichen Klarheit der Bibel, die ohne Auslegung auskäme, kann kaum die Rede sein. Es braucht Menschen, die die Schriften auslegen, die darum ringen, was hier und jetzt schriftgemäß ist. Dabei wurden und werden die Leser_innen der Bibel von den jeweiligen Konflikten ihrer eigenen Zeit zu immer neuen Verstehensversuchen herausgefordert.

  • Herausforderungen zu neuen Verstehensweisen
  • Was ist hier und jetzt schriftgemäß?

Product details

Assisted by Jochum-Bortfeld (Editor), Jochum-Bortfeld (Editor), Carste Jochum-Bortfeld (Editor), Carsten Jochum-Bortfeld (Editor), Kessler (Editor), Raine Kessler (Editor), Rainer Kessler (Editor)
Publisher Gütersloher Verlagshaus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.05.2015
 
EAN 9783579081946
ISBN 978-3-579-08194-6
No. of pages 310
Dimensions 152 mm x 229 mm x 18 mm
Weight 483 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Christentum, Religion, Protestantismus, Bibel, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, Heilige Schriften, Kritik und Exegese heiliger Texte, Verständnis, Christen, Schriften, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.