Fr. 34.50

Einführung in die juristische Arbeitstechnik - Klausuren - Hausarbeiten - Seminararbeiten - Dissertationen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Beherrschung des juristischen "Handwerkzeugs" ist bei der Beschäftigung mit allen Rechtsgebieten gleichermaßen notwendig und wird im ersten Staatsexamen als unabdingbar vorausgesetzt, weil sie eine Voraussetzung für überzeugendes juristisches Argumentieren darstellt. Vor diesem Hintergrund versteht sich dieses Buch nicht als klassische Methodenlehre, sondern als praktische Hilfe und arbeitstechnischer Leitfaden für den Studienalltag. Es richtet sich gleichermaßen an Studierende in den Anfangssemestern, die sich ein erstes Mal mit der komplexen juristischen Arbeitsweise auseinander setzen, als auch an Studierende der mittleren Semester und in der Examensvorbereitung, soweit in den Abschnitten zur Klausurentechnik sowie zur Erstellung von Hausarbeiten in den Übungen und von Seminararbeiten im Schwerpunktbereich methodische Argumentationsfiguren erklärt werden und auf häufige Fehler aufmerksam gemacht wird. Abschließend werden darüber hinaus noch häufig gestellte Fragen und methodische Spezifika bei der Erstellung einer Dissertation angesprochen.

Summary

Die Beherrschung des juristischen „Handwerkzeugs“ ist bei der Beschäftigung mit allen Rechtsgebieten gleichermaßen notwendig und wird im ersten Staatsexamen als unabdingbar vorausgesetzt, weil sie eine Voraussetzung für überzeugendes juristisches Argumentieren darstellt. Vor diesem Hintergrund versteht sich dieses Buch nicht als klassische Methodenlehre, sondern als praktische Hilfe und arbeitstechnischer Leitfaden für den Studienalltag. Es richtet sich gleichermaßen an Studierende in den Anfangssemestern, die sich ein erstes Mal mit der komplexen juristischen Arbeitsweise auseinander setzen, als auch an Studierende der mittleren Semester und in der Examensvorbereitung, soweit in den Abschnitten zur Klausurentechnik sowie zur Erstellung von Hausarbeiten in den Übungen und von Seminararbeiten im Schwerpunktbereich methodische Argumentationsfiguren erklärt werden und auf häufige Fehler aufmerksam gemacht wird. Abschließend werden darüber hinaus noch häufig gestellte Fragen und methodische Spezifika bei der Erstellung einer Dissertation angesprochen.

Product details

Authors Thoma Mann, Thomas Mann, Thomas (Dr.) Mann, Peter J Tettinger, Peter J. Tettinger
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2015
 
EAN 9783406677953
ISBN 978-3-406-67795-3
No. of pages 248
Dimensions 160 mm x 240 mm x 15 mm
Weight 471 g
Series JuS-Schriftenreihe Studium
JuS-Schriftenreihe
Studium
Schriftenreihe der Juristischen Schulung (JuS)
JuS-Schriftenreihe
Studium
JuS-Schriftenreihe/Studium
Subjects Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Hausarbeit, Recht, Klausur, Dissertation, Seminararbeit, W-RSW_Rabatt, Subsumtion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.