Fr. 138.00

Catharina von Georgien - Abdruck der Ausgabe von 1663 mit den Lesarten von 1657

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Keine ausführliche Beschreibung für "Catharina von Georgien" verfügbar.

List of contents

Frontmatter -- EINLEITUNG -- Großgünstiger leser -- Inhalt des Traur-Spills -- Inhalt der Abhandelungen -- Personen des Trauerspills -- Die Erste Abhandelung -- Die Andre Abhandelung -- Die Dritte Abhandelung -- Die Dirdte Abhandlung -- Die füffte Abhandelung -- Kurtze Anmerckungen über etliche dunckele Derter seiner. CATHARINE.

About the author

Gryphius' Vater, ein lutherischer Pfarrer, starb 1621 in den Kriegswirren. Das Gymnasium in Glogau, das Gryphius seit diesem Jahr besuchte und an dem auch sein Stiefvater Michael Eder lehrte, wurde 1628 im Zug der Rekatholisierungspolitik Wiens geschlossen. Erst 1632 konnte Gryphius, dessen Mutter inzwischen ebenfalls gestorben war, wieder eine Schule, das Gymnasium in Fraustadt, besuchen. 1634 wechselte er auf das Akademische Gymnasium in Danzig und wurde dann von seinem Mäzen Georg von Schönborn auf dessen Landgut in der Nähe von Fraustadt eingeladen (1636-38). Schönborn verlieh seinem Hauslehrer kraft seiner Rechte als Kaiserlicher Pfalzgraf Adelstitel und Magisterwürde und krönte ihn zum Poeten. 1638 begleitete Gryphius die Söhne Schönborns zum Studium nach Leiden; Gryphius nutzte diese Zeit (1638-44) zu intensiven Studien, wobei seine besonderen Interessen der Staatslehre und den modernen Naturwissenschaften galten. Von 1644-46 reiste er durch Frankreich und Italien und kehrte über Straßburg (1646-47) nach Schlesien zurück. Er erhielt Berufungen an mehrere Universitäten, lehnte jedoch ab und trat stattdessen, seit 1649 mit Rosine Deutschländer verheiratet, 1650 das Amt eines Syndicus (Rechtsbeistands) der ev. Landstände in Glogau an.

Product details

Authors Andreas Gryphius
Assisted by Will Flemming (Editor), Willi Flemming (Editor)
Publisher Niemeyer, Tübingen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783484170025
ISBN 978-3-484-17002-5
No. of pages 107
Dimensions 120 mm x 12 mm x 190 mm
Weight 193 g
Series Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts
Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.