Fr. 178.00

Vocabularius Ex quo - 1: Einleitung

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mit dem »Vocabularius Ex quo« hat das späte Mittelalter ein beispiellos erfolgreiches zweisprachiges Wörterbuch für das deutsche Sprachgebiet entwickelt. Entstanden um 1400 wohl im Oberweserraum, hat es sich rasch über alle deutschen Landschaften ausgebreitet und beherrscht als Nachschlagewerk das ganze 15. Jahrhundert: Mehr als 270 erhaltene Handschriften und über 50 Inkunabelauflagenn sind zwischen 1410 und 1505 überliefert.
Aus den lateinischen Summen des grammatischen und realen Wissens durch Reduktion der umfänglichen Erläuterungen zum knappen und erschwinglichen Handbuch für pauperes scolares geworden, kombiniert der »Vocabularis Ex quo« lateinisches Lemma, lateinische Sprach- oder Sacherklärung und deutsche Wortübersetzung zur präzisen Dokumentation fundamentalen Sach- und Sprachwissens, wie es vor allem für das Verständnis der Bibel benötigt wurde. Die weitere Geschichte des Vokabulars zeigt allerdings, daß diese lateinisch-deutsche Grundinformation häufig so nicht für ausreichend oder angemessen angesehen wurde: Sie ist vor allem gekennzeichnet durch die formenreiche Wiedereingliederung lateinischen Wissensgutes. Das Vokabular stellt als sprachliches Handbuch des späten Mittelalters durch seine auf das 15. Jahrhundert konzentrierte dichte und weitgestreute Überlieferung und durch seine variable Textstruktur vielfältiges Material für wortgeschichtliche und wortgeographische Studien bereit; es macht in seinen textgeschichtlichen Veränderungen bildungsgeschichtliche Bewegungen sichtbar.
Die Edition, die auf 42 nach textgeschichtlicher Repräsentativität ausgewählten Textzeugen beruht und - basierend auf der Darstellungseinheit des Wortartikels - 8 Fassungen zeilensynoptisch darstellt, hat das Ziel, das Vokabular in seinen wichtigen Ausformungen so zu präsentieren, daß der einzelne Beleg in seinem überlieferungsgeschichtlichen Stellenwert und seiner sprachgeographischen Position gedeutet werden kann. Sie umfaßt einen Einleitungsband, 4 Textbände und einen Indexband, der das deutsche Wortgut erschließen wird. Der Einleitungsband bietet eine Einführung in den Vokabulartypus, einen Bericht über den Forschungsstand mitsamt einer Forschungsbibliographie zu Vokabularien und Wörterbüchern des Mittelalters und der frühen Neuzeit, eine Gesamtübersicht zur Überlieferung in Kurzbeschreibungen, die Darstellung der textgeschichtlichen Verzweigung und die Begründung der Überlieferungsgliederung, die Darlegung der Editionsprinzipien und einen alphabetischen Index der mehr als 20.000 lateinischen Lemmata.

About the author

Bernhard Schnell, geboren 1942, Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität München, 1974-1990 wiss. Mitarbeiter (Forschergruppe Prosa des deutschen Mittelalters , Sonderforschungsbereich Wissensorganisierende und wissensvermittelnde Literatur im Mittelalter ) in Würzburg, 1980 Dr. phil., 1990 Priv.-Doz. für Geschichte der Medizin, 1990 - 1994 akad. Oberrat am Institut für Geschichte der Medizin an der Univ. Würzburg, 1995 - 2007 Leiter der Arbeitsstelle des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs an der Göttinger Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Mittelhochdeutsche Lexikographie, deutsche Medizinliteratur des Mittelalters, Text- und Überlieferungsgeschichte.

Product details

Assisted by Erltraud Auer (Editor), Klau Grubmüller (Editor), Klaus Grubmüller (Editor), Reinhard Pawis (Editor), Schnell (Editor), Schnell (Editor), Bernhard Schnell (Editor), Hans-Jürgen Stahl (Editor)
Publisher Niemeyer, Tübingen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1988
 
EAN 9783484360228
ISBN 978-3-484-36022-8
No. of pages 409
Dimensions 170 mm x 32 mm x 240 mm
Weight 826 g
Illustrations Num. figs.
Sets Vocabularius Ex quo
'Vocabularius Ex quo'
'Vocabularius Ex quo'
Series Texte und Textgeschichte
" Vocabularius Ex quo "
Texte und Textgeschichte
ISSN
'Vocabularius Ex quo'
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.