Fr. 36.90

Ungeduld des Herzens - Roman. Mit einem Nachwort von Andreas Isenschmid

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Stefan Zweigs einziger vollendeter Roman ist das packende Psychogramm einer unmöglichen Liebe. Eindringlich schildert er die schmerzliche Sehnsucht eines vom Leben ausgeschlossenen Mädchens und die Not eines Mannes, der, ohne es zu wollen, eine Tragödie auslöst.
Auf einer Abendgesellschaft begegnen sie sich zum ersten Mal: der junge, mittellose Leutnant Anton Hofmiller und Edith, die Tochter eines reichen Gutsbesitzers. Mit seiner Aufforderung zum Tanz begeht Hofmiller einen folgenschweren Fauxpas - denn Edith ist gelähmt. Fortan leidet er unter einer schleichenden «Vergiftung durch Mitgefühl». Immer tiefer verstrickt er sich in einen unlösbaren Gewissenskonflikt, hin- und hergerissen zwischen dem aufrichtigen Wunsch, zu helfen, dem Stolz darauf, gebraucht zu werden - und der Scheu vor der Verantwortung. Denn Edith will kein Mitleid, sie will geliebt werden.
Stefan Zweig (1881-1942) wurde vor allem durch seine Novellen zu einem der weltweit meistgelesenen deutschsprachigen Autoren. Auch in seinem Roman erkundet er mit großer sprachlicher Eleganz feinste seelische Regungen. Tief dringt er in die Psyche seiner Figuren ein und fesselt mit eindrucksvollen Charakterstudien der sensiblen, unbeherrschten Edith, die leidenschaftlich auf Heilung hofft, und des naiven Offiziers, dem es nicht an gutem Willen, wohl aber an Mut fehlt.

About the author

Stefan Zweig (1881-1942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nazis zum Opfer fielen. Er lebte von 1919 bis 1934 in Salzburg, emigrierte von dort nach England und 1941 nach Brasilien. Sein episches Werk machte ihn ebenso berühmt wie seine historischen Miniaturen und die biographischen Arbeiten. Am 23. Februar 1942 schied er in Petrópolis, Brasilien, freiwillig aus dem Leben.

Summary

Stefan Zweigs einziger vollendeter Roman ist das packende Psychogramm einer unmöglichen Liebe. Eindringlich schildert er die schmerzliche Sehnsucht eines vom Leben ausgeschlossenen Mädchens und die Not eines Mannes, der, ohne es zu wollen, eine Tragödie auslöst.

Auf einer Abendgesellschaft begegnen sie sich zum ersten Mal: der junge, mittellose Leutnant Anton Hofmiller und Edith, die Tochter eines reichen Gutsbesitzers. Mit seiner Aufforderung zum Tanz begeht Hofmiller einen folgenschweren Fauxpas – denn Edith ist gelähmt. Fortan leidet er unter einer schleichenden «Vergiftung durch Mitgefühl». Immer tiefer verstrickt er sich in einen unlösbaren Gewissenskonflikt, hin- und hergerissen zwischen dem aufrichtigen Wunsch, zu helfen, dem Stolz darauf, gebraucht zu werden – und der Scheu vor der Verantwortung. Denn Edith will kein Mitleid, sie will geliebt werden.

Stefan Zweig (1881−1942) wurde vor allem durch seine Novellen zu einem der weltweit meistgelesenen deutschsprachigen Autoren. Auch in seinem Roman erkundet er mit großer sprachlicher Eleganz feinste seelische Regungen. Tief dringt er in die Psyche seiner Figuren ein und fesselt mit eindrucksvollen Charakterstudien der sensiblen, unbeherrschten Edith, die leidenschaftlich auf Heilung hofft, und des naiven Offiziers, dem es nicht an gutem Willen, wohl aber an Mut fehlt.

Product details

Authors Stefan Zweig
Assisted by Andreas Isenschmid (Afterword)
Publisher Manesse
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.03.2015
 
EAN 9783717523765
ISBN 978-3-7175-2376-5
No. of pages 704
Dimensions 100 mm x 155 mm x 30 mm
Weight 341 g
Series Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Subjects Fiction > Narrative literature

Literatur, Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Liebe, Roman, Deutschland, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Klassiker, Sehnsucht, Liebesromane, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Seelenleben, 20.Jahrhundert, Psychogramm, stefan zweig

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.