Read more
Von der Autorin des Weltbestsellers »Suite française«
Der Erste Weltkrieg hat für Ives alles verändert. Er kann die Gräuel nicht vergessen, und das Vermögen seiner Familie ist dahin. Nur im Sommer kehrt er in das sonnendurchflutete Paradies seiner Kindheit zurück, ans Meer, wo reiche Pariser Müßiggänger so tun, als sei die Welt noch in Ordnung. Hier begegnet er der verwöhnten Denise, die sich in ihrer Ehe langweilt. Doch zurück im Pariser Alltag zerbricht ihre amour fou an den unversöhnlichen Welten, in denen sie beide gefangen sind.
Bereits in ihrem ersten Roman »Das Mißverständnis« war das große Talent von Irène Némirovsky erkennbar. Sie wurde zum Star der Pariser Literaturszene, doch erst die Wiederentdeckung ihres Meisterwerks »Suite française« brachte ihr Weltruhm.
About the author
Irène Némirovsky, geb. 1903 als Tochter eines reichen russischen Bankiers in Kiew geboren, kam während der Oktoberrevolution nach Paris. Dort studierte sie französische Literatur an der Sorbonne. Irène heiratete den weißrussischen Bankier Michel Epstein, bekam zwei Töchter und veröffentlichte ihren Roman 'David Golder', der sie schlagartig berühmt und zum Star der Pariser Literaturszene machte. Viele weitere Veröffentlichungen folgten. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach und die Deutschen auf Paris zu marschierten, floh sie mit ihrem Mann und den Töchtern in die Provinz. Während der deutschen Besetzung erhielt sie als Jüdin Veröffentlichungsverbot. In dieser Zeit arbeitete sie an einem großen Roman über die Okkupation. Am 13.7.1942 wurde Irène Némirovsky verhaftet und starb wenige Wochen später in Auschwitz. 2005 entzifferte Némirovskys Tochter Denise Epstein das Manuskript, das als Suite française veröffentlicht und zur literarischen Sensation wurde.
Susanne Röckel, geb. 1953 in Darmstadt, lebt in München. Sie hat Erzählungen und Romane veröffentlicht und wurde mit zahlreichen Literaturpreisen, darunter em Tukan-Preis der Stadt München, ausgezeichnet.
Summary
Von der Autorin des Weltbestsellers »Suite française«
Der Erste Weltkrieg hat für Ives alles verändert. Er kann die Gräuel nicht vergessen, und das Vermögen seiner Familie ist dahin. Nur im Sommer kehrt er in das sonnendurchflutete Paradies seiner Kindheit zurück, ans Meer, wo reiche Pariser Müßiggänger so tun, als sei die Welt noch in Ordnung. Hier begegnet er der verwöhnten Denise, die sich in ihrer Ehe langweilt. Doch zurück im Pariser Alltag zerbricht ihre amour fou an den unversöhnlichen Welten, in denen sie beide gefangen sind.
Bereits in ihrem ersten Roman »Das Mißverständnis« war das große Talent von Irène Némirovsky erkennbar. Sie wurde zum Star der Pariser Literaturszene, doch erst die Wiederentdeckung ihres Meisterwerks »Suite française« brachte ihr Weltruhm.