Fr. 34.50

E.T.A. Hoffmann und der künstliche Mensch: Analyse der Automatenfiguren in Der Sandmann und Die Automate

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Thematik des künstlichen Menschen faszinierte im 18. Jahrhundert ganz Europa. Insbesondere die Automatenfiguren von Jacques de Vaucanson (der Flötenspieler; die mechanische Ente) und Wolfgang von Kempelen (Schachtürke) sorgten für Aufsehen und reichlich Gesprächsstoff. Auch der Schriftsteller E.T.A. Hoffmann (1776-1822) ist der Faszination Automaten erlegen und griff die Thematik Anfang des 19. Jahrhunderts in zahlreichen seiner Werke auf. Das vorliegende Buch widmet sich zwei davon in aller Ausführlichkeit und analysiert die Automatenfiguren Olimpia ( Der Sandmann ) und den sprechenden Türken ( Die Automate ), charakterisiert die Automatenbauer Coppola/Coppelius, Professor Spalanzani und Professor X. und gibt umfangreiche Einblicke in die philosophischen Denkweisen zur Thematik künstlicher Mensch von René Descartes bis Julien Offray de La Mettrie.

About the author

Christine Konkel wurde 1986 in Witten geboren. Ihr Studium der Germanistik (Schwerpunkt Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft schloss die Autorin im Jahre 2009 mit dem Bachelor of Arts erfolgreich ab. Seit 2007 arbeitet die Autorin journalistisch, seit 2013 als Redakteurin.

Product details

Authors Christine Konkel
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783958202429
ISBN 978-3-95820-242-9
No. of pages 56
Dimensions 156 mm x 5 mm x 220 mm
Weight 101 g
Series Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.