Fr. 27.90

Alternative und innovative Finanzierungsmodelle von Fußballvereinen: Darstellung einer innovativen Finanzierungsmöglichkeit und deren Akzeptanz bei den Fans

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Gerade für kleinere Vereine in der 2. und 3. Fußballbundesliga reichen die traditionellen Einnahmequellen wie z.B. Ticket- und Fanartikelverkäufe, Hauptsponsoring, Prämienauszahlungen, Bandenwerbung oder TV-Honorare nicht aus, um den hohen Aufwand insbesondere im Personalbereich zu decken. (vgl. Stern, v. 16.12.2005) Der Personalaufwand für die Fußballspieler wird durch ihre sportliche Leistung bestimmt. Die sportliche Leistung der Spieler determiniert den sportlichen und somit auch den wirtschaftlichen Erfolg des Vereins. Dadurch, dass der Produktionsfaktor Arbeit in einem Sportverein nicht durch Kapital substituierbar ist oder durch eine bestimmte Einsatzmenge ausgedehnt werden kann, sind die steigenden Gehälter und Ablösesummen durch die positive Entwicklung der Branchenerlöse zu erklären.(vgl. Hübl/Peters/Swieter 2002) Um konkurrenzfähig mit den anderen Fußballclubs zu bleiben, müssen die Vereine daher hohe Gehälter zahlen und teure Spieler kaufen.
Weiterhin entwickelt sich die Schere zwischen den armen und reichen Vereinen immer weiter auseinander, da sich die Gesamteinnahmeströme hin zu den Großvereinen verschieben. Flexibilität bei neuen Finanzierungswegen ist daher besonders wichtig. Finanzierungsalternativen ergeben sich u.a. durch Finanzierung über Anleihen, durch von Fans oder ähnlich organisiertes Fundraising, Börsengänge oder durch Mezzanine-Finanzierung (vgl. Geissler 2005).
In der vorliegenden Abschlussarbeit möchte der Autor eine innovative Finanzierungsform analysieren und diese auf Akzeptanz und Marktfähigkeit prüfen. Dabei werden die Darstellungen und Ergebnisse überwiegend auf den Sportverein Babelsberg 03 e.V. spezifiziert werden.

Product details

Authors Robert Bernau
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783958202412
ISBN 978-3-95820-241-2
No. of pages 56
Dimensions 155 mm x 220 mm x 4 mm
Weight 114 g
Illustrations 9 Abb.
Series Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.