Sold out

Wissen, Nicht-Wissen und Herrschaftswissen - Reiseberichte aus dem kanadischen Westen 1660-1830

German · Book

Description

Read more

Gegen Mitte des 18. Jahrhunderts war ein Großteil des nordamerikanischen Kontinentes in Europa noch gänzlich unbekannt. Dies läßt sich besonders anhand von zeitgenössischen Karten erkennen, die für die Regionen, die heute als der kanadische Westen bezeichnet werden, nicht mehr als kurze Bemerkungen wie "Man weis nicht, ob in diesem ganzen Stücke Laender oder Meere sind" (Allgemeine Historie der Reisen, 1759) zeigen. Dies ist umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, daß bereits seit mehr als einem Jahrhundert Europäer, genauer Pelzhändler britischer und französischer Herkunft, immer wieder in die angesprochenen Gebiete gereist und seit vielen Jahrzehnten fest dort ansässig waren. Außerhalb der Handelsgesellschaften wurden ihre Berichte jedoch offensichtlich nicht rezipiert.
Eine Unterscheidung zwischen Wissen und Nicht-Wissen bietet sich in besonderem Maße für eine Untersuchung der europäischen Reisetätigkeiten im kanadischen Westen an, weil das Vorhandensein bzw. Fehlen von Kenntnissen und Informationen weiteres Reisen erheblich beeinflusste. Wer Wissen hatte, konnte auf unterschiedlichste Arten und Weisen Macht bzw. Herrschaft ausüben.
Dieser Arbeit liegt die zentrale These zugrunde, daß der Verlauf von Reisen im Nordwesten Nordamerikas, der daraus resultierende Kulturkontakt und die anschließende Veröffentlichung bzw. auch Nichtveröffentlichung neuer Erkenntnisse zum größten Teil unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ablief. In diesem Zusammenhang kommt die Kategorie des Herrschaftswissens ins Spiel. Die Geschichte des Reisens in den und im kanadischen Westen sowie die Bedeutung und Wirkung der Reiseberichte innerhalb eines europäischen Rahmens werden im vorliegenden Werk erstmals auf umfassender Ebene analysiert.

About the author










Ingmar Probst, geb. 1973, Studium der Fächer Englisch und Geschichte (Lehramt Sek. I/II) an den Universitäten Bielefeld und Bochum sowie Canadian Studies an der Dalhousie University in Halifax, Nova Scotia. Danach Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs "Reiseliteratur und Kulturanthropologie" an der Universität Paderborn und Lehrbeauftragter am John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der FU Berlin. Seit August 2008 tätig am Studienseminar für Lehrämter an Schulen des Regierungsbezirkes Detmold.


Product details

Authors Ingmar Probst
Publisher Wißner
 
Languages German
Product format Book
Released 03.03.2010
 
EAN 9783896397485
ISBN 978-3-89639-748-5
No. of pages 324
Weight 542 g
Illustrations 11
Series Beiträge zur Kanadistik
Subject Travel > Travelogues, traveller's tales > North and Central America

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.