Sold out

Claire Waldoff - Die Königin des Humors. Eine Biographie

German · Hardback

Description

Read more

Mit Hermann heeßt er , Warum soll er nicht mit ihr? und Wer schmeißt denn da mit Lehm? feierte sie Triumphe und wurde zum Kabarett-Stern von Berlin.
Zu ihren Freunden gehörten Rudolf Nelson, Kurt Tucholsky, Heinrich Zille, Joachim Ringelnatz, Theo Lingen, Marlene Dietrich, Friedrich Hollaender und Yvette Guilbert.
Claire Waldoff war eine mutige Frau und verwegene Draufgängerin, eine Boheme-Natur, für die Alltag und Bühne, beides zusammen, das Leben bedeutete.
Mit ihren Gassenhauern wurde sie zum Inbegriff der Berliner Pflanze . Ihre Lieder mit den Hinterhofphilosophien bewirkten Begeisterungsstürme.
Claire Waldoff war die erste Chansonniere in Deutschland, die ihre starke Persönlichkeit aus den politischen und sozialen Realitäten ihrer Zeit entwickelte, die Glanz und Elend der so genannten Zwanziger Jahre gleichzeitig sah.
Dem Dritten Reich setzte sie unbeirrt ihre menschliche Einstellung und ihr vollendetes Gefühl für die Vitalität und den Fleiß der kleinen Leute entgegen.
Ihre künstlerische Perfektion steht noch heute für höchste Wertbegriffe von Kabarett und Unterhaltung, für Humor, Witz und Volkstümlichkeit.
Maegie Koreen ermittelte aus Hunderten von Zeugnissen die nachhaltigen Eindrücke, die Claire Waldoff bei Kollegen, Kritikern und bei Freunden hinterließ.
Aus diesen Recherchen gestaltete sie die Biografie einer ungewöhnlichen Frau, die in ihrer Kunst und in ihrem Leben eine couragierte Avantgardistin weiblicher Emanzipation war.
Maegie Koreen wie Claire Waldoff in Gelsenkirchen geboren widmet sich seit den 1970er Jahren der Liebe zum Chanson. Ihre spezielle Bühnenausbildung erhielt sie während mehrerer Tourneen, von Hana Hegerová, dem Weltstar des internationalen Chansons aus Prag. Maegie Koreen hat sich in ungezählten Konzerten und in den Medien einen Namen erworben. Mehrere Auszeichnungen und eine Reihe von CD-Alben auf ihrem eigenen Label Chanson-Cafe dokumentieren ihre ganz spezielle Note als Interpretin literarischer Chansons. 1989 hat sie in Gelsenkirchen die Claire Waldoff Bühne gegründet und viele Stars der Kleinkunst und des Varietés im Ruhrgebiet präsentiert. Ihre RuhrChansonnale wurde zu einer Referenz ihres Genres im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt RUHR.2010. In dem Konzert-Zyclus Chanson Café Europa singt Maegie Koreen Gegen das Vergessen , und erinnert an die ab 1933 in Deutschland Verfolgten und ins Exil getriebenen Künstlerinnen der kleinen Bühnen. Maegie Koreens heimatverbundener Konzertabend Ruhrpott-Solo ist ein aus den Geschichten der Menschen an Ruhr und Emscher geflochtener populärer Chansonreigen und eine Reminiszenz an Claire Waldoff, die immer stolz bekundete: Ich bin richtig aus dem Kohlenpott, ich bin aus Gelsenkirchen geboren.

Product details

Authors Maegie Koreen
Publisher Monsenstein und Vannerdat
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.12.2014
 
EAN 9783981700909
ISBN 978-3-9817009-0-9
No. of pages 408
Dimensions 155 mm x 218 mm x 29 mm
Weight 700 g
Series Edition Octopus
Subjects Fiction > Narrative literature
Non-fiction book > Music, film, theatre > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.